Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Schulung: Stressmanagement

Inhouse Schulung: Stressmanagement

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Stress ist ein alltägliches Phänomen in vielen Unternehmen, und seine Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistung der Mitarbeitenden können gravierend sein. Das Seminar „Stressmanagement“ hilft, stressige Situationen besser zu bewältigen, indem es Strategien vermittelt, wie man Stress effektiv abbauen und vorbeugen kann. Die Schulung zielt darauf ab, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen und den Mitarbeitenden zu zeigen, wie sie ihre Resilienz stärken und ihre Arbeitsweise nachhaltig optimieren können.

Die Inhouse Schulung „Stressmanagement – effektive Techniken zur Stressbewältigung“ richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende, die lernen möchten, wie sie stressige Situationen besser managen und ihre Gesundheit schützen können. Sie erfahren, wie sie Stress in verschiedenen Lebensbereichen erkennen, dessen Ursachen angehen und wirksame Techniken zur Stressbewältigung in den Arbeitsalltag integrieren können. Das Seminar fördert eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Mitarbeitende ihre Leistungsfähigkeit aufrechterhalten können, ohne ihre Gesundheit zu gefährden.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Schulung „Stressmanagement“ – fragen Sie uns an!

Wählen Sie bei Ihrer Anfrage auch gern zwischen einem a) Inhouse-Präsenz-Seminar an Ihrem Standort, b) einem Inhouse-Online-Workshop mit Ihrem Team oder c) einem Inhouse-Präsenz-Kurs direkt an der Akademie – das Inhouse-Training auch gern in Kombination mit Team-Building-Aktionen.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

 

Seminarziele

Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und praktische Techniken zu vermitteln, um Stress zu erkennen und effektiv zu managen. Die wichtigsten Ziele umfassen:

  • Erkennen von Stresssymptomen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit.
  • Förderung von Resilienz und Selbstmanagementfähigkeiten.
  • Vermittlung von Methoden zur präventiven Stressbewältigung im Arbeitsalltag.
  • Stärkung der Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben.
  • Verständnis für die verschiedenen Stressquellen und deren Management im Berufsalltag.
  • Förderung einer offenen Kommunikation im Umgang mit Stress und Belastungen.
  • Erarbeitung individueller Stressbewältigungsstrategien.

 

Schulungsinhalte „Stressmanagement“

Modul Beschreibung
Einführung in Stressmanagement Verstehen, was Stress ist, und die physiologischen Reaktionen auf Stress erkennen.
Ursachen und Auswirkungen von Stress Erkennen von persönlichen und beruflichen Stressquellen und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Leistung.
Resilienzaufbau Techniken zur Förderung von Resilienz und der Fähigkeit, mit Stress umzugehen.
Präventive Maßnahmen Strategien zur Vermeidung von unnötigem Stress und Förderung der langfristigen Gesundheit.
Stressbewältigungstechniken Methoden wie Achtsamkeit, Meditation und Atemübungen zur Stressbewältigung.
Zeit- und Selbstmanagement Techniken zur besseren Organisation von Aufgaben und effektiveren Umgang mit Zeit.
Mentale Entspannungstechniken Übungen zur Beruhigung des Geistes und zur Verbesserung der Konzentration.
Umgang mit stressigen Situationen Praktische Ansätze, um in stressigen Situationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben.
Gesunde Ernährung und Bewegung Wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung zur Stressbewältigung beitragen.
Stressbewältigung im Team Wie Teams gemeinsam Stress bewältigen können und die Teamdynamik stärken.

 

Nutzen der Schulung

Die Schulung „Stressmanagement“ hilft den Teilnehmenden, ihre Arbeitsweise so zu optimieren, dass sie weniger Stress erleben und gleichzeitig ihre Leistungsfähigkeit erhalten können. Unternehmen profitieren von weniger Krankheitstagen, einer verbesserten Arbeitsatmosphäre und einem stärkeren Teamgeist. Mitarbeitende lernen, ihre persönlichen Grenzen besser zu erkennen und darauf zu reagieren, was zu einer besseren Work-Life-Balance und langfristig höherer Mitarbeiterzufriedenheit führt.

 

Methodik der „Stressmanagement“-Schulung

  1. Interaktive Workshops zur Einführung von Stressbewältigungstechniken.
  2. Praktische Übungen wie Atemtechniken und Achtsamkeitstrainings.
  3. Gruppenreflexion und Erfahrungsaustausch zu individuellen Stressquellen.
  4. Einführung von einfachen Entspannungsübungen, die in den Arbeitsalltag integriert werden können.
  5. Fallbeispiele und Simulationen zur Bewältigung von stressigen Arbeitssituationen.
  6. Selbstreflexion zur persönlichen Stresswahrnehmung und -bewältigung.
  7. Coaching-Sitzungen zur individuellen Entwicklung von Stressbewältigungsstrategien.

 

Das ist die richtige Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter, Mitarbeitende aller Hierarchiestufen, HR-Manager und alle, die lernen möchten, wie sie ihren Stress besser managen können, um gesünder und produktiver zu arbeiten.

 

Schulungsbewertung und Erfolgsmessung

Die Erfolgsmessung der Schulung erfolgt durch regelmäßiges Feedback der Teilnehmenden sowie durch die Beobachtung von Veränderungen in der Mitarbeitermotivation und Arbeitsatmosphäre. Unternehmen können vor und nach der Schulung Stresslevel und Krankheitsraten messen, um die Wirksamkeit der Schulung zu überprüfen. Langfristig bietet die Reduzierung von stressbedingten Erkrankungen und Ausfällen eine solide Messgröße für den Erfolg der Maßnahme.

 

Im Vergleich: Pro und Contra

Pro

  • Fördert die langfristige Gesundheit und Resilienz der Mitarbeitenden.
  • Reduziert stressbedingte Ausfälle und Krankheitsraten.
  • Verbessert die Arbeitsatmosphäre und Teamdynamik.
  • Hilft den Mitarbeitenden, ihre Produktivität zu steigern.
  • Fördert eine gesunde Work-Life-Balance.

Contra

  • Erfordert eine kontinuierliche Anstrengung zur Integration von Stressbewältigungstechniken in den Arbeitsalltag.
  • Kann bei Mitarbeitenden, die stark unter Stress stehen, zu anfänglichem Widerstand führen.
  • Erfolg ist möglicherweise nicht sofort messbar und erfordert langfristige Beobachtung.
  • Die Schulung könnte initiale Investitionen und Zeitaufwand erfordern.

 

Unsere Tipps aus dem Training zur Stressbewältigung

  1. Planen Sie regelmäßige Pausen und Zeit für Entspannung ein.
  2. Setzen Sie Prioritäten und delegieren Sie Aufgaben, wenn möglich.
  3. Üben Sie regelmäßig Atemtechniken, um Stress abzubauen.
  4. Vermeiden Sie Multitasking und konzentrieren Sie sich auf eine Aufgabe zurzeit.
  5. Führen Sie ein stressfreies Morgenritual ein, um den Tag ruhig zu beginnen.
  6. Schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, das Stress reduziert – z.B. durch ergonomische Möbel.
  7. Pflegen Sie eine ausgewogene Ernährung, die Stress positiv beeinflusst.
  8. Bewegen Sie sich regelmäßig, auch kurze Spaziergänge helfen bei Stressbewältigung.
  9. Reduzieren Sie Ihre Mediennutzung und schaffen Sie offline-Zeiten.
  10. Setzen Sie realistische Ziele und lernen Sie, auch mal „Nein“ zu sagen.
  11. Verbringen Sie Zeit mit Familie und Freunden, um den Geist zu entspannen.
  12. Nutzen Sie Achtsamkeitsübungen und Meditation zur Stressbewältigung.
  13. Geben Sie sich regelmäßig positives Feedback und erkennen Sie Ihre Erfolge an.
  14. Schaffen Sie ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit.
  15. Üben Sie Dankbarkeit und erkennen Sie die positiven Aspekte in Ihrem Leben.

 

Hier unsere oft gestellten Fragen – und Antworten

Was ist Stressmanagement?

Stressmanagement ist ein Konzept, das Techniken und Strategien vermittelt, um Stress zu reduzieren, zu bewältigen und zu verhindern.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Das Seminar ist für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte geeignet, die ihre Fähigkeit zur Stressbewältigung und -prävention verbessern möchten.

Wie wird der Erfolg der Schulung gemessen?

Der Erfolg wird durch Feedback, die Verbesserung der Arbeitsatmosphäre und eine messbare Reduzierung von Stresssymptomen und Krankheitsraten bewertet.

Wie lange dauert die Schulung?

Die Schulung kann flexibel angepasst werden und dauert je nach Bedarf zwischen einem halben Tag und mehreren Tagen.

 

Empfehlungen & Literaturverzeichnis

  • „Stressbewältigung für Führungskräfte“ von Sabine Engelmann
  • „Die 7 Säulen der Resilienz“ von Kira S. Kuhl
  • „Achtsamkeit im Arbeitsalltag“ von Jon Kabat-Zinn
  • „Burnout – Ursachen, Symptome und Therapie“ von Herbert Freudenberger
  • „Gesund Führen: Mit Achtsamkeit gegen Stress“ von Claudia Croos-Müller
  • „Resilienz: Das Geheimnis innerer Stärke“ von Christina Berndt
  • „Die Kunst, Stress zu vermeiden“ von Hans-Dieter Hermann
  • „Stark durch Stress: Psychologische Techniken zur Stressbewältigung“ von Marlis Rehl
  • „Entspannungstechniken für den Berufsalltag“ von Heike B. Hartenstein
  • „Lass los und lebe: Wege zu einem stressfreien Leben“ von Marina Bäck

 

Das Wichtigste zum Thema Stressmanagement kurz zusammengefasst

Die Schulung „Stressmanagement“ vermittelt effektive Techniken, um Stress zu erkennen, zu bewältigen und zu reduzieren. Sie fördert die persönliche Resilienz und hilft den Teilnehmenden, ihre Arbeitsweise zu optimieren und gleichzeitig ihre Gesundheit zu schützen. Mitarbeitende und Führungskräfte lernen, wie sie Stresssituationen erkennen, vermeiden oder in den Griff bekommen und so langfristig leistungsfähig und gesund bleiben. Das Seminar fördert eine positive Arbeitsatmosphäre, reduziert krankheitsbedingte Ausfälle und steigert die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

 

Weitere Titel für Inhouse Schulungen

  • „Gesunde Führung – Prävention und Resilienz“ – Wie Führungskräfte Stress vermeiden und ihre Teams stärken.
  • „Burnout-Prävention am Arbeitsplatz“ – Wie Sie frühzeitig Anzeichen von Überlastung erkennen.
  • „Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte“ – Prioritäten setzen, Aufgaben delegieren und Stress abbauen.
  • „Achtsamkeit und Resilienz im Arbeitsalltag“ – Praktische Übungen zur Stressbewältigung und inneren Ruhe.
  • „Mentale Gesundheit im Team fördern“ – Wie Teams mit stressigen Situationen produktiv umgehen können.
  • „Entspannungstechniken für Berufspendler“ – Wie Sie im Pendelverkehr und während der Arbeit Stress abbauen können.
  • „Teamkommunikation unter Stress“ – Wie man als Team mit stressigen Aufgaben und Projekten effektiv umgeht.
  • „Emotionale Intelligenz im Umgang mit Stress“ – Wie Führungskräfte Emotionen erkennen und den Stresspegel senken.
  • „Motivation und Stressbewältigung im Arbeitsumfeld“ – Wie Mitarbeitende motiviert und gesund bleiben.
  • „Ernährung und Bewegung zur Stressbewältigung“ – Wie gesunde Lebensgewohnheiten die Resilienz steigern.


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INHOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de