Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Schulung: Ideentraining & Innovationsmethoden

Inhouse Schulung: Ideentraining & Innovationsmethoden

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Inhouse-Schulung und Ideentraining sind ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Weiterbildung und Personalentwicklung in Unternehmen. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, Mitarbeitende mit neuen Kompetenzen auszustatten, wodurch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Besonders im Bereich der Innovationsmethoden und Ideenworkshops sind solche Schulungen von großer Bedeutung. Sie ermöglichen es, neue Denkweisen zu fördern, Kreativität zu entfesseln und somit die Grundlage für bahnbrechende Innovationen und effektive Problemlösungen zu schaffen. In diesem Kontext spielen Kurse, Seminare und Trainings eine zentrale Rolle. Sie bieten praktische Einblicke in bewährte Techniken und Methoden, um Innovationsprozesse in Unternehmen anzustoßen und effektiv zu gestalten.

Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen in einem Ideentraining werden Teilnehmende befähigt, ihre Ideen effizient zu entwickeln und umzusetzen. Diese Schulungen sind daher nicht nur eine Investition in die individuelle Entwicklung der Mitarbeitenden, sondern auch ein wesentlicher Beitrag zur Gesamtentwicklung des Unternehmens. Teilnehmer solcher Fortbildungen profitieren von einer Vertiefung ihrer fachlichen Kompetenzen, der Entwicklung neuer Perspektiven und der Möglichkeit, ihr Netzwerk innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu erweitern. Sie sind daher ein unverzichtbares Instrument in der modernen Unternehmensführung und Personalentwicklung.

 
 


 

Ihre Anfrage für eine Inhouse Schulung zu diesem Thema

Wählen Sie bei Ihrer Anfrage auch gern zwischen einem a) Inhouse-Präsenz-Seminar an Ihrem Standort, b) einem Inhouse-Online-Workshop mit Ihrem Team oder c) einem Inhouse-Präsenz-Kurs direkt an der Akademie – das Inhouse-Training gern auch in Kombination mit Teambuilding-Aktionen.

 

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

 

Seminarziele

  • Verständnis der grundlegenden Prinzipien und Techniken der Innovation.
  • Fähigkeit, kreative Ideenfindungsprozesse zu leiten und zu moderieren.
  • Entwicklung von Kompetenzen zur kritischen Bewertung und Selektion von Ideen.
  • Erwerb von Kenntnissen über Werkzeuge zur effektiven Umsetzung von Innovationsprojekten.
  • Förderung der Teamarbeit im Ideentraining und Kollaboration bei Innovationsprozessen.

 

Schulungsinhalte

Einführung in die Innovationsmethoden Überblick über verschiedene Ansätze
Kreativitätstechniken Methoden zur Ideengenerierung
Design Thinking Benutzerzentrierter Ansatz für Innovation
Lean Startup Schnelles Testen und Lernen in Innovationsprojekten
Agiles Projektmanagement Flexibilität und Effizienz in der Umsetzung
Prototyping Entwicklung von Prototypen zur Ideenvalidierung
Feedback-Methoden Effektives Einholen und Umsetzen von Rückmeldungen
Innovationskultur Aufbau einer unterstützenden Unternehmenskultur
Stakeholder-Management Einbindung relevanter Akteure
Erfolgsmessung Methoden zur Bewertung von Innovationsprojekten

 

Nutzen der Schulung

Durch die Teilnahme an dieser Inhouse-Schulung zum Ideentraining erwerben Mitarbeitende wesentliche Kompetenzen, die für die Entwicklung und Realisierung innovativer Ideen und Projekte erforderlich sind. Sie erlangen ein tiefgreifendes Verständnis für unterschiedliche Innovationsmethoden und lernen, diese effektiv in ihrem Arbeitsalltag zu integrieren. Dadurch wird nicht nur die individuelle Kreativität gefördert, sondern auch die kollektive Innovationsfähigkeit des Unternehmens gestärkt. Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Herausforderungen kreativ zu lösen, neue Marktchancen zu erkennen und diese erfolgreich umzusetzen. Die Schulung trägt somit maßgeblich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung des Unternehmens bei.

 

Methodik des Seminars

  1. Interaktive Vorträge zur Vermittlung theoretischen Wissens.
  2. Praxisbezogene Fallstudien und reale Unternehmensbeispiele.
  3. Gruppenarbeit und kollaborative Workshop-Elemente.
  4. Individuelle und Gruppenübungen zur Ideenentwicklung.
  5. Einsatz von Kreativitätstechniken und Innovationswerkzeugen.
  6. Feedbackrunden und Reflexionsphasen zur Selbst- und Fremdeinschätzung.
  7. Expertengespräche und Erfahrungsaustausch.
  8. Simulation von Innovationsprozessen und -projekten.
  9. Evaluation und Diskussion der Arbeitsergebnisse.
  10. Nachbereitende Unterstützung und Coaching.

 

Zielgruppe des Kurses

Die Zielgruppe dieses Kurses ist breit gefächert und umfasst Mitarbeitende aller Ebenen und Abteilungen, die an der Innovationsentwicklung und -umsetzung beteiligt sind oder werden sollen. Dies schließt Führungskräfte, Projektmanager, Produktentwickler, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter sowie Fachkräfte aus dem Bereich Forschung und Entwicklung ein. Auch für Quereinsteiger und interdisziplinäre Teams, die neue Perspektiven und Herangehensweisen in die Innovationsarbeit einbringen möchten, ist der Kurs ideal. Er richtet sich ebenso an Personalverantwortliche, die ihre Kompetenzen im Bereich der Personalentwicklung und -förderung ausbauen möchten.

 

Lerninhalte und Bewertung

Grundlagen der Innovation Essentiell für das Verständnis von Innovationsprozessen
Kreativitätstechniken Unverzichtbar für die Ideengenerierung
Design Thinking Extrem wertvoll für kundenorientierte Produktentwicklung
Lean Startup Hochrelevant für schnelle Markteinführung
Agiles Management Kritisch für effiziente Projektumsetzung
Prototyping Wichtig für die praktische Umsetzung von Ideen
Feedback-Methoden Zentral für kontinuierliche Verbesserung
Innovationskultur Essentiell für nachhaltige Innovationsprozesse
Stakeholder-Management Wesentlich für den Erfolg von Innovationsprojekten
Erfolgsmessung Unverzichtbar für die Bewertung und Steuerung von Innovationen

 

Erfolgsmessung und Bewertung des Seminars – so geht’s

Die Erfolgsmessung und Bewertung des Seminars erfolgt anhand verschiedener Kriterien. Hierzu zählen die unmittelbare Feedback-Erhebung bei den Teilnehmenden, die Prüfung der Lernfortschritte durch Tests oder Präsentationen und die langfristige Anwendung des Gelernten im Berufsalltag. Zudem wird der Transfererfolg beurteilt, also inwiefern die Teilnehmenden die Inhalte in ihre tägliche Arbeit integrieren und zur Innovationsförderung im Unternehmen beitragen. Eine wichtige Rolle spielt auch die Teilnehmerzufriedenheit, die durch Umfragen und direkte Rückmeldungen erfasst wird. Diese umfassende Bewertung ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung des Seminarangebots an die Bedürfnisse der Teilnehmenden und die Anforderungen des Unternehmens.

 

Stimmen von Teilnehmern zum Ideentraining

„Die Schulung hat mir neue Perspektiven eröffnet und meine Kreativität angeregt. Sehr praxisorientiert und inspirierend!“ – Alex M.
„Ein hervorragender Kurs, der Theorie und Praxis perfekt verbindet. Ich konnte sofort konkrete Ideen entwickeln.“ – Julia S.
„Die interaktiven Elemente und der Austausch mit anderen Teilnehmenden waren unglaublich wertvoll.“ – Markus W.
„Dieses Seminar hat mir geholfen, mein Team besser für Innovationsprojekte zu motivieren und zu leiten.“ – Sara K.
„Die Kombination aus agilen Methoden und Kreativitätstechniken war genau das, was unser Unternehmen brauchte.“ – Daniel P.
„Besonders beeindruckt hat mich die praktische Anwendbarkeit der Inhalte. Sehr empfehlenswert!“ – Lena B.
„Ein Meilenstein für meine persönliche und berufliche Entwicklung.“ – Tom N.
„Durch die Schulung konnte ich meine Rolle in Innovationsprozessen deutlich stärken.“ – Kathrin R.

 

Signifikante Verbesserungen

In unserem umfangreichen Test der Schulungsinhalte und -methoden zeigte sich, dass Teilnehmende signifikante Verbesserungen in verschiedenen Bereichen erzielten. Besonders hervorzuheben sind die gesteigerte Fähigkeit zur kreativen Problemlösung, verbesserte Kompetenzen im Bereich agiles Projektmanagement und eine deutlich effektivere Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams. Die Teilnehmer berichteten auch von einem gesteigerten Selbstvertrauen in ihre Innovationsfähigkeit und einer erhöhten Motivation, neue Projekte anzustoßen und umzusetzen. Diese Ergebnisse bestätigen die Wirksamkeit des Seminaransatzes und unterstreichen dessen Bedeutung für die berufliche Weiterentwicklung und die Innovationskraft von Unternehmen.

 

Meinung der Redaktion: Warum Inhouse-Schulungen zu Innovationsmethoden unverzichtbar sind

In unserer Einschätzung sind Inhouse-Schulungen zu Innovationsmethoden und Ideenworkshops ein unverzichtbares Instrument für jedes zukunftsorientierte Unternehmen. Unsere Überzeugung basiert auf der Ansicht, dass derartige Fortbildungen nicht nur das individuelle Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden steigern, sondern auch eine wesentliche Säule zur Stärkung der Gesamtinnovationskraft des Unternehmens darstellen. Die gezielte Förderung von Kreativität, Agilität und interdisziplinärer Zusammenarbeit, die durch solche Schulungen erreicht wird, ist unserer Einschätzung nach essenziell für die Bewältigung der Herausforderungen einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt. Darüber hinaus sehen wir in der kontinuierlichen Personalentwicklung durch solche Kurse eine wichtige Investition in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Unsere Beurteilung ist, dass Unternehmen, die in derartige Bildungsangebote investieren, nicht nur ihre Wettbewerbsposition stärken, sondern auch ein attraktiveres Arbeitsumfeld für talentierte Mitarbeitende schaffen. In der Summe stellen diese Schulungen somit einen entscheidenden Faktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg und Innovation dar.

 

Echte Ratschläge für ein erfolgreiches Ideentraining

  1. Identifizieren Sie spezifische Zielsetzungen für den Workshop, um relevante Inhalte und Methoden auszuwählen.
  2. Wählen Sie einen erfahrenen Trainer oder Moderator, der sowohl in Innovationsmethoden als auch in der Gestaltung interaktiver Workshops versiert ist.
  3. Integrieren Sie praktische Übungen, um Theorie und Praxis zu verbinden und die Teilnahme zu fördern.
  4. Nutzen Sie Kreativitätstechniken wie Brainstorming oder Design Thinking, um Ideenfindung zu stimulieren.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Schulung auf die spezifischen Bedürfnisse und den Kontext Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
  6. Fördern Sie eine offene Atmosphäre, in der alle Teilnehmer ermutigt werden, ihre Gedanken und Ideen frei zu äußern.
  7. Verwenden Sie Case Studies und Beispiele aus der realen Welt, um die Anwendbarkeit der erlernten Methoden zu demonstrieren.
  8. Implementieren Sie Feedback-Schleifen während und nach dem Workshop, um kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen.
  9. Betonen Sie die Wichtigkeit von Teamarbeit und Zusammenarbeit in Innovationsprozessen.
  10. Beziehen Sie digitale Hilfsmittel und Plattformen ein, um Kollaboration und Ideenaustausch zu unterstützen.
  11. Organisieren Sie Follow-up-Sitzungen, um die Umsetzung und Weiterentwicklung der im Workshop generierten Ideen zu unterstützen.
  12. Berücksichtigen Sie unterschiedliche Lernstile und -präferenzen der Teilnehmer, um eine inklusive Lernerfahrung zu schaffen.
  13. Legen Sie den Fokus auf praxisnahe Anwendung und Umsetzbarkeit der erlernten Methoden.
  14. Binden Sie Führungskräfte ein, um die strategische Ausrichtung und Bedeutung der Schulung zu unterstreichen.
  15. Setzen Sie auf Interdisziplinarität, um verschiedene Perspektiven und Fachkenntnisse in den Innovationsprozess zu integrieren.

 

Häufig gestellte Fragen zu Inhouse-Schulungen: Innovationsmethoden & Ideentraining

Wie wichtig ist die Rolle des Trainers in solchen Workshops?

Der Trainer spielt eine zentrale Rolle, da er nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch die Gruppendynamik steuert, Interaktion fördert und sicherstellt, dass die Workshop-Ziele erreicht werden.

Wie können wir sicherstellen, dass das Gelernte nach dem Workshop angewendet wird?

Durch Nachbereitungssitzungen zum Ideentraining, klare Aktionspläne und regelmäßiges Feedback kann die Anwendung des Gelernten im Arbeitsalltag unterstützt und überwacht werden.

Inwiefern sind praktische Übungen in diesen Workshops wichtig?

Praktische Übungen ermöglichen es den Teilnehmern, theoretische Konzepte zu verstehen und anzuwenden, fördern die Kreativität und unterstützen den Lernprozess durch direkte Erfahrungen.

Können digitale Werkzeuge in solchen Workshops effektiv eingesetzt werden?

Ja, digitale Werkzeuge können die Zusammenarbeit fördern, den Ideenaustausch erleichtern und helfen, die Ergebnisse des Workshops effizient zu dokumentieren und zu verwalten.

 

Glossar und relevante Erklärungen

Design Thinking: Ein iterativer Prozess, der Teams dabei unterstützt, Probleme zu verstehen, Annahmen zu hinterfragen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Brainstorming: Eine kreative Technik zur Ideengenerierung, bei der Teilnehmer ohne Einschränkungen Ideen äußern.
SWOT-Analyse: Ein strategisches Planungsinstrument, das Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen eines Projekts oder Unternehmens bewertet.
Lean Startup: Ein Ansatz für die Entwicklung von Unternehmen und Produkten, der schnelle Iterationen und das Lernen aus Fehlern betont.
Agiles Management: Eine flexible und iterative Managementmethode, die sich auf Anpassungsfähigkeit und Kundennähe konzentriert.
Kanban: Ein visuelles Workflow-Management-System, das die Arbeitseffizienz durch Begrenzung laufender Arbeiten verbessert.
Scrum: Ein Rahmenwerk für agiles Projektmanagement, das in kurzen Sprints iteratives Arbeiten ermöglicht.
Kreativitätstechniken: Methoden zur Förderung von kreativem Denken und Ideenfindung.
Prototyping: Ein Prozess zur schnellen Erstellung von Arbeitsmodellen zur Testung und Weiterentwicklung von Ideen.
User-Centered Design: Ein Designansatz, der die Bedürfnisse und Erfahrungen der Nutzer in den Mittelpunkt stellt.
Innovationsmanagement: Die Disziplin, die sich mit der systematischen Förderung und Umsetzung von Innovationen befasst.
Blue Ocean Strategie: Ein Ansatz zur Entwicklung neuer Märkte, in denen wenig bis keine Konkurrenz herrscht.
Wertstromanalyse: Eine Methode zur Identifizierung und Optimierung der Schritte in einem Produktions- oder Geschäftsprozess.
Cross-Functional Teams: Teams, die aus Mitgliedern verschiedener Fachbereiche bestehen, um ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Perspektiven zu nutzen.
Stakeholder-Analyse: Ein Prozess zur Identifizierung und Bewertung der Einflüsse und Interessen verschiedener Beteiligter an einem Projekt.
Empathy Map: Ein Werkzeug, um ein tieferes Verständnis der Bedürfnisse und Motivationen der Kunden zu gewinnen.
Minimum Viable Product (MVP): Das Konzept, eine Produktversion mit minimalen, aber ausreichenden Funktionen frühzeitig auf den Markt zu bringen.
Customer Journey Mapping: Eine Methode zur Visualisierung der Erfahrungen und Interaktionen eines Kunden mit einem Produkt oder Service.
Kreatives Problemlösen: Ein Prozess, der Kreativität und kritisches Denken zur Lösung komplexer Probleme kombiniert.
Innovationskultur: Ein Organisationsklima, das Kreativität, Experimentieren und Risikobereitschaft fördert.

 

Das Wichtigste zum Thema „Ideentraining“ kurz zusammengefasst

Inhouse-Schulungen in den Bereichen Innovationsmethoden und Ideenworkshops sind für Unternehmen jeder Größe entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben und kreatives Potenzial zu fördern. Diese Schulungen bieten eine Plattform für das Erlernen und Anwenden verschiedener Techniken und Konzepte, die für die Innovation essenziell sind, wie Design Thinking, Brainstorming und SWOT-Analyse. Eine effektive Schulung sollte einen klaren Fokus auf die praktische Anwendung legen und die Teilnehmer aktiv in den Lernprozess einbeziehen.

Der Einsatz eines erfahrenen Trainers ist von entscheidender Bedeutung, da dieser nicht nur Fachwissen zum Ideentraining vermittelt, sondern auch die Gruppendynamik steuert und eine Atmosphäre schafft, die kreatives Denken und offenen Ideenaustausch fördert. Die Verwendung von Case Studies und realen Beispielen erleichtert das Verständnis komplexer Konzepte und zeigt die praktische Anwendbarkeit auf. Außerdem ist es wichtig, verschiedene Lernstile und -präferenzen zu berücksichtigen, um eine inklusive und effektive Lernerfahrung für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

Digitale Werkzeuge und Plattformen spielen eine zunehmend wichtige Rolle in solchen Workshops, da sie die Zusammenarbeit erleichtern und den Ideenaustausch fördern. Ebenso wichtig ist die Nachbereitung der Workshops durch Follow-up-Sitzungen und Feedback-Schleifen, um die Umsetzung und Weiterentwicklung der erarbeiteten Ideen zu unterstützen.

Die Integration von Führungskräften und die Betonung interdisziplinärer Teamarbeit sind ebenfalls von Bedeutung, um die strategische Ausrichtung der Schulungen zu unterstreichen und die Innovationskultur im gesamten Unternehmen zu stärken. Dies beinhaltet auch die Förderung einer Unternehmenskultur, die Kreativität, Experimentieren und Risikobereitschaft unterstützt, was wesentlich für die nachhaltige Implementierung von Innovationen ist.

Insgesamt sind Inhouse-Schulungen zu Innovationsmethoden und Ideenworkshops ein unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmensentwicklung. Sie bieten den Rahmen, um notwendige Fähigkeiten zu entwickeln, kreative Potenziale zu erschließen und eine Kultur der Innovation zu fördern, die für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens unabdingbar ist.

 

Weitere Titel für Inhouse-Schulungen im Bereich Innovation

„Agiles Management und Scrum-Prinzipien für Innovationsführer“: Ein Kurs, der sich auf agile Managementmethoden und deren Anwendung in Innovationsprojekten konzentriert.

„Kreativitätstechniken für effektive Ideenfindung“: Dieser Workshop bietet Techniken und Übungen, um die Kreativität in Teams zu stimulieren und effektive Ideenfindung zu fördern.

„Lean Startup in der Praxis“: Ein Seminar, das zeigt, wie man die Prinzipien des Lean Startups für schnelles und effizientes Innovationsmanagement anwendet.

„Design Thinking für Business Innovation“: Dieser Kurs führt in den Design Thinking-Prozess ein und zeigt, wie man ihn zur Lösung von Geschäftsproblemen einsetzt.

„Innovationsmanagement: Strategien und Werkzeuge“: Ein umfassendes Ideentraining zu Werkzeugen und Strategien für erfolgreiches Innovationsmanagement.

„Kundenorientierte Produktentwicklung“: Ein Workshop, der sich auf die Entwicklung von Produkten konzentriert, die auf den Bedürfnissen und Wünschen der Kunden basieren.

„Strategische Innovationsplanung“: Eine Weiterbildung, das Methoden zur strategischen Planung und Umsetzung von Innovationsprojekten vermittelt.

„Cross-Functional Teams für Innovation“: Dieses Training zeigt, wie man interdisziplinäre Teams effektiv für Innovationsprojekte einsetzt.

„Blue Ocean Strategie für Marktführer“: Ein Kurs, der die Prinzipien der Blue Ocean Strategie lehrt und wie man damit neue Marktchancen identifiziert.

„Innovationskultur im Unternehmen fördern“: Ein Seminar, das darauf abzielt, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Innovation unterstützt und fördert.

 

Literaturverzeichnis

„Crossing the Chasm“ von Geoffrey A. Moore: Ein einflussreiches Werk über die Vermarktung von High-Tech-Produkten.

„The Innovator’s Dilemma“ von Clayton M. Christensen: Dieses Buch stellt die Herausforderungen etablierter Unternehmen bei der Annahme disruptiver Technologien dar.

Blue Ocean Strategy“ von W. Chan Kim und Renée Mauborgne: Ein Leitfaden für das Schaffen neuer Märkte und die Vermeidung von Konkurrenz.

„The Lean Startup“ von Eric Ries: Ein grundlegendes Werk über die Anwendung von Lean-Prinzipien auf Startups.

Drive: The Surprising Truth About What Motivates Us“ von Daniel H. Pink: Ein Buch, das die Faktoren untersucht, die menschliche Motivation und Kreativität antreiben.

„Creativity, Inc.“ von Ed Catmull: Ein Einblick in die Führung und Kultur bei Pixar und wie Kreativität im Unternehmenskontext gefördert wird.

Thinking, Fast and Slow“ von Daniel Kahneman: Ein Buch, das die zwei Systeme des menschlichen Denkens und deren Einfluss auf Entscheidungsfindung und Problemlösung untersucht.

„Good to Great“ von Jim Collins: Eine Studie darüber, was Unternehmen von gut zu großartig macht, mit Schwerpunkt auf Führung und Kultur.

„The Art of Innovation“ von Tom Kelley: Einblick in die Innovationsprogramatik.

 


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de