Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Schulung: Projektmanagement » Bildungsakademie

Inhouse Schulung: Projektmanagement

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Projektmanagement – Erfolgreiche Projekte von der Planung bis zur Umsetzung

Effektives Projektmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg jedes Projekts. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Projekte erfolgreich planen, steuern und zum Abschluss bringen. Sie erhalten wertvolle Einblicke in moderne Projektmanagement-Methoden und -Tools, die Ihnen helfen, Ihr Projektteam effizient zu führen, Risiken zu minimieren und die Ziele termingerecht zu erreichen.

„Projektmanagement – Erfolgreiche Projekte von der Planung bis zur Umsetzung“ bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Phasen eines Projekts. Sie erfahren, wie Sie Projekte von Anfang an strukturiert angehen, den Projektverlauf überwachen und sicherstellen, dass die Ziele und Budgets eingehalten werden. Zudem werden Ihnen praxisorientierte Tipps und Techniken vermittelt, um Ihre Projektmanagement-Fähigkeiten zu verbessern und eine erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Schulung „Projektmanagement – erfolgreiche Projekte“ – Fragen Sie uns an!

Wählen Sie bei Ihrer Anfrage auch gern zwischen einem a) Inhouse-Präsenz-Seminar an Ihrem Standort, b) einem Inhouse-Online-Workshop mit Ihrem Team oder c) einem Inhouse-Präsenz-Kurs direkt an der Akademie – das Inhouse-Training auch gern in Kombination mit Team-Building-Aktionen.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 
 

 

 

Seminarziele

Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um Ihre Projekte erfolgreich zu führen. Die wichtigsten Ziele umfassen:

  • Erlernen von Methoden zur effektiven Projektplanung und -steuerung.
  • Kenntnis von modernen Projektmanagement-Tools und deren Anwendung.
  • Fähigkeit zur Risikoanalyse und zum Risikomanagement im Projektverlauf.
  • Entwicklung von Techniken zur Ressourcenplanung und -optimierung.
  • Erhöhung der Teamleistung und Verbesserung der Kommunikation innerhalb des Projektteams.
  • Gewährleistung der termingerechten Lieferung von Projektergebnissen unter Einhaltung des Budgets.

 

Schulungsinhalte

Modul Beschreibung
Einführung in Projektmanagement Grundlagen des Projektmanagements und die wichtigsten Phasen eines Projekts: Initiierung, Planung, Ausführung, Überwachung und Abschluss.
Projektplanung und -strukturierung Wie man ein Projekt richtig plant, inklusive Zielsetzung, Zeitrahmen und Ressourcenplanung.
Ressourcen- und Zeitmanagement Techniken zur effizienten Ressourcenplanung und -nutzung, um Projektziele innerhalb des Zeitrahmens zu erreichen.
Risikomanagement Identifikation, Bewertung und Management von Projektrisiken zur Minimierung von Unsicherheiten und möglichen Problemen.
Projektüberwachung und -steuerung Tools und Techniken zur Überwachung des Projektfortschritts und zur Anpassung des Projekts, wenn nötig.
Kommunikation im Projektteam Methoden für eine klare und effektive Kommunikation innerhalb des Projektteams und mit den Stakeholdern.
Projektabschluss Wie man Projekte erfolgreich abschließt und die Ergebnisse dokumentiert, um den Erfolg zu messen und zu kommunizieren.

 

Nutzen der Weiterbildung

Das Seminar vermittelt Ihnen praxisorientiertes Wissen und Tools, die Sie sofort in Ihrer Projektarbeit einsetzen können. Sie lernen, wie Sie Projekte effizient planen, durchführen und zum Erfolg führen. Sie gewinnen die nötigen Fähigkeiten, um Risiken zu erkennen, die richtigen Ressourcen zuzuweisen und Ihre Ziele trotz möglicher Herausforderungen termingerecht zu erreichen.

 

Methodik der „Projektmanagement – erfolgreiche Projekte“-Schulung

  1. Interaktive Workshops zur Einführung in die wichtigsten Projektmanagement-Techniken.
  2. Fallstudien und Praxisbeispiele aus realen Projekten, um das Gelernte anzuwenden.
  3. Gruppenübungen und Diskussionen zur Lösung typischer Projektmanagement-Herausforderungen.
  4. Verwendung von Projektmanagement-Software und Tools, um die Planung und Durchführung von Projekten zu simulieren.
  5. Feedbackrunden und individuelle Beratung, um spezifische Herausforderungen und Fragen zu klären.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Projektleiter, Führungskräfte, Teamleiter, Projektmanager, HR-Verantwortliche sowie alle, die in ihrer beruflichen Praxis mit Projektmanagement in Kontakt kommen und ihre Fähigkeiten in der Projektführung ausbauen möchten.

 

Schulungsbewertung und Erfolgsmessung

Der Erfolg des Seminars wird durch die Umsetzung der erlernten Techniken und Methoden in der Praxis gemessen. Teilnehmer sollten nach dem Seminar in der Lage sein, Projekte effizient zu planen, Risiken zu managen und ihre Teams zum Erfolg zu führen. Langfristig zeigt sich der Erfolg durch die Steigerung der Projektergebnisse, die termingerechte Lieferung und die Zufriedenheit der Stakeholder.

 

Pro und Contra

Pro

  • Umfassende Schulung der wesentlichen Projektmanagement-Techniken und -Tools.
  • Praktische Anwendung durch Fallstudien und Übungen.
  • Förderung der Teamarbeit und Kommunikation innerhalb des Projekts.
  • Hilfreiche Ressourcen und Tipps für das Management von Projektrisiken.
  • Direkter Nutzen für die Umsetzung von Projekten im Arbeitsalltag.

Contra

  • Der Kurs ist eher für Einsteiger und Fortgeschrittene im Projektmanagement geeignet und weniger für erfahrene Projektmanager.
  • Einige Teilnehmer könnten sich durch die theoretischen Konzepte und Fallstudien überfordert fühlen.

 

Das Wichtigste kurz und leicht verständlich zusammengefasst

Das Seminar bietet Ihnen eine vollständige Einführung in das Projektmanagement, beginnend mit der richtigen Planung bis hin zur erfolgreichen Durchführung und dem Abschluss von Projekten. Sie lernen, wie Sie Ihr Projekt effizient steuern, Ressourcen optimal einsetzen und Risiken minimieren. Mit den vermittelten Werkzeugen und Methoden sind Sie in der Lage, Projekte nicht nur erfolgreich zu führen, sondern auch termingerecht und im Budgetrahmen abzuschließen.

 

FAQ

Was ist Projektmanagement?

Projektmanagement ist die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten, um festgelegte Ziele zu erreichen, dabei Zeit, Budget und Ressourcen effizient zu nutzen.

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Projektmanager, Führungskräfte, Teamleiter und alle, die in ihrer beruflichen Tätigkeit Projekte führen oder begleiten.

Wie lange dauert die Schulung?

Die Schulung dauert je nach Bedarf zwischen einem halben Tag und mehreren Tagen, je nachdem, wie tiefgehend die Themen behandelt werden sollen.

 

Literaturverzeichnis

  • „Projektmanagement: Erfolgreich Projekte führen“ von Bernd A. Biedenkapp
  • „Der Projektmanagement-Kompass“ von G. Michael Hill
  • „Agiles Projektmanagement“ von Jim Highsmith
  • „Scrum: The Art of Doing Twice the Work in Half the Time“ von Jeff Sutherland
  • „Das Agile Manifest“ von Kent Beck
  • „Project Management for Dummies“ von Stanley E. Portny
  • „PMI’s A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide)“ von Project Management Institute
  • „Lean Project Management“ von D. Keith Johnson
  • „Projektmanagement: Theorie und Praxis“ von Jürgen Späth
  • „Making Things Happen: Mastering Project Management“ von Scott Berkun

 

Weitere Titel für Inhouse-Schulungen zu dem Thema

  • „Agiles Projektmanagement: Flexibilität und Effizienz in Projekten“
  • „Stakeholder Management: Kommunikation und Zusammenarbeit im Projektteam“
  • „Effektives Teammanagement im Projekt: Führung und Motivation in Projekten“
  • „Projektcontrolling und Budgetmanagement: Wie Sie Projekte effizient überwachen“
  • „Change Management im Projekt: Strategien für erfolgreiche Veränderungsprozesse“
  • „Risikomanagement im Projekt: Wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und managen“
  • „Projektmanagement mit Scrum und Kanban: Methoden für agile Teams“
  • „Digitales Projektmanagement: Tools und Software für eine effektive Projektsteuerung“
  • „Erfolgreiche Projektabschlüsse: Was bei der Nachbereitung und Dokumentation zu beachten ist“
  • „Die Kunst des Projektmanagements: Mit Kreativität und Struktur zum Projekterfolg“

 
Projektmanagement-Schulungen fördern die Fähigkeit von Managern Zeit und Ressourcen im Arbeitsprozess optimal zu verwalten und aufzuteilen.
 

Projektmanagement Inhouse Schulung: Ein wesentlicher Prozess in einer Organisation oder Firma ist das Projektmanagement. Es beinhaltet das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten. Und es bringt Ordnung in das Unternehmen. Um Projektmanagement optimal gestalten zu können, ist eine Projektmanagement-Schulung unerlässlich. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Sie über die richtigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, wenn es um die Leitung eines Projekts geht. Projektmanagement-Schulungen können Ihnen helfen, auf persönlicher und beruflicher Ebene ein besseres Verständnis für Zeit und Ressourcen zu entwickeln.

Projektmanagement ist eine sehr spezialisierte und oft komplexe Aufgabe. Und es erfordert mehr Training, als der durchschnittliche Programmierer oder Manager im Arbeitsalltag bekommt. Um dem Anspruch eines sehr guten Projektmanagements gerecht zu werden, vermittelen entsprechende Inhouse Seminare relevante Fähigkeiten und unterstützen die Teilnehmer darin, ihre Stärken auszubauen und Schwächen zu reduzieren.

Das Projektmanagement Training bringt mehrere Vorteile für diejenigen mit sich, die die Kunst und Wissenschaft eines besseren Managements von Projekten und Zielen der Organisation erlernen wollen.

 

15 Tipps für erfolgreiches Projektmanagement

  1. Starten Sie jedes Projekt mit klaren Zielen und einem strukturierten Plan.
  2. Verwenden Sie Projektmanagement-Software zur effizienten Verwaltung von Aufgaben und Ressourcen.
  3. Setzen Sie realistische Zeitrahmen und achten Sie darauf, dass alle Teammitglieder diese kennen.
  4. Identifizieren und bewerten Sie Risiken frühzeitig, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
  5. Kommunizieren Sie regelmäßig mit Ihrem Team und den Stakeholdern, um alle auf dem gleichen Stand zu halten.
  6. Verfolgen Sie den Projektfortschritt kontinuierlich und passen Sie den Plan bei Bedarf an.
  7. Verteilen Sie Aufgaben nach den Fähigkeiten und Stärken Ihrer Teammitglieder.
  8. Nutzen Sie Feedback, um die Effizienz des Teams zu steigern und Probleme frühzeitig zu lösen.
  9. Feiern Sie Meilensteine, um das Team zu motivieren und den Projektfortschritt zu würdigen.
  10. Vermeiden Sie Micromanagement, indem Sie das Vertrauen in Ihr Team stärken und Aufgaben delegieren.
  11. Halten Sie alle wichtigen Dokumente und Informationen an einem zentralen Ort für den schnellen Zugriff bereit.
  12. Dokumentieren Sie alle Projektschritte, um von den Erfahrungen in zukünftigen Projekten zu profitieren.
  13. Sehen Sie jede Herausforderung als Lernmöglichkeit und bleiben Sie flexibel im Umgang mit Veränderungen.
  14. Erstellen Sie einen klaren Plan für den Projektabschluss, einschließlich der Erfolgskontrolle und der Nachbereitung.
  15. Reflektieren Sie nach jedem Projekt, was gut lief und was verbessert werden kann.

 

Wozu eine Schulung im Projekt-Management?

Unsere Projektmanagement Inhouse Schulung lehrt Sie die Wichtigkeit von Zeit. Und das Setzen von Zielen und Vorgaben. Im Rahmen der Weiterbildung lernen Sie diese Ziele zu priorisieren. Zudem lernen Sie, Ihre Zeit optimal zu nutzen. Außerdem erlernen sie die Abschätzung des Ressourcenbedarfs und die Festlegung realistischer Budgets. Als Projektmanager stehen Ihnen Ressourcen, wie Zeit, Geld oder Arbeitskräft zur Verfügung. Wie sie diese optimal managen und miteinander vereinen können, lernen Sie in der Inhouse-Schulung Projektmanagement.

Die externen Trainer lehren außerdem, wie eine Dokumentation des Projektes vor, während und nach der Durchführung optimal vonstatten geht. Dies stellt sicher, dass Sie während des Projekts auf eine solide Aufzeichnung zurückgreifen oder diese überprüfen können. Die Projektmanagement-Schulung vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie benötigen, um gut dokumentierte Nachweise über den Projektabschluss zu erstellen. Durch Trainings zu Projektmanagement lernen Sie effizienter mit Informationssystemen zu arbeiten. Projektmanagement wird in der heutigen Zeit nämlich nicht mehr nur manuell durchgeführt. Auch wenn Sie bereits mehrere Anwendungen und Programme nutzen, um den Fortschritt ihrer Projekte zu verfolgen, kann Ihnen das Projektmanagement-Training helfen, ihre Fähigkeiten zu optimieren.

Ineffektives Projektmanagement kann dem Unternehmen teuer zu stehen kommen, wenn es unnötigen Aufwand und Kosten generiert. Professionelle Trainingskurse können die Entwicklung der Kompetenzen, die für erfolgreiche Projekte erforderlich sind, schnell vorantreiben.

 

Unsere In-House Trainings werden als Schulungen, Kurse, Seminare und klassische Fortbildungen angeboten. In der gesamten DACH-Region: Berlin ● Essen ● Bremen ● Sachsen ● Hamburg ● München ● Dresden ● Chemnitz ● Erfurt ● Hannover ● Wien ● Nürnberg ● Stuttgart ● Düsseldorf ● Dortmund ● Bayern ● Köln ● Frankfurt ● Hessen ● Leipzig. Fragen Sie uns an!  

Probleme mit dem Formular? Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

 

Vorteile einer Projektmanagement-Schulung auf einen Blick

  • Effizienzsteigerung – die Projektleiter lernen die Anforderungen an ein Projekt genau zu bestimmen, die verfügbaren Ressourcen zu bewerten und bestmöglich zu nutzen. So wird sichergestellt, dass Umfang, Zeitplan und Budget von Anfang an genau festgelegt sind. Dies führt zu nachhaltig effektiven Ergebnissen.
  • Konsistente Lieferung – zuverlässige, effiziente Projektmanager, die in der Lage sind, effektiv mit Risiken umzugehen, werden konsequent und zuverlässig erfolgreiche Projekte liefern, ohne Zeit, Aufwand und Geld zu verschwenden.
  • Kundenzufriedenheit – werden die Fähigkeiten der Mitarbeiter optimal ausgebaut, führt dies zu hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Sind diese von hoher Qualität, ist die Kundenzufriedenheit höher. Weiterbildung steht also in direkter Wechselwirkung mit der Zufriedenheit der Kunden und somit auch mit dem Unternehmenserfolg.
  • Eine neue Perspektive – erfahrene Projektmanager können ihr PM-Wissen mit neuen Techniken verbessern. Aber auch lernen, ein vertrautes Szenario mit einer neuen Perspektive anzugehen. Außerdem eröffnen externe Ausbilder oft neue Möglichkeiten und schaffen Raum für die Umsetzung neuer Ideen.
  • Verhaltensänderungen – bei Projektmanagement geht es nicht nur um Erfahrungen, Werkzeuge und Techniken. Sondern auch darum, zu lernen, wie man andere beeinflusst und Konflikte löst.
  •  

    Warum eine Inhouse-Schulung?

    Unter einer Inhouse-Schulung wird eine Weiterbildungsmaßnahme verstanden, die von einem externen Trainer in den Räumlichkeiten des Unternehmens abgehalten wird. Dies ermöglicht eine flexible und spontane Seminargestaltung, individuelle Anpassung der Inhalte und kostengünstige Durchführung.

    Die Vorteile von Inhouse-Schulungen im Projektmanagement sind vielseitig. Findet eine Schulung im Unternehmen statt, werden Kosten gespart. Die Kosten pro Teilnehmer sind im Vergleich zu öffentlichen Trainingseinrichtungen für die gleiche Anzahl von Personen geringer. Außerdem werden sowohl Reisekosten als auch -zeit gespart. Dadurch, dass die Mitarbeiter zu der Schulung wie gewohnt an ihren Arbeitsplatz kommen, kann außerdem ein zusätzlicher Aufwand minimiert werden. Und: Da bei einer Inhouse-Schulung alle Seminaristen aus demselben Unternehmen stammen, findet die Fortbildung in einem geschützten Raum statt, der vertrauliche Informationen bewahrt und es ermöglicht, kontroverse Themen offen zu diskutieren.

     

    Sind interne Kurse zur Teambildung wichtig?

    Des Weiteren ermöglicht die Durchführung eines Kurses innerhalb eines Unternehmens den Fokus und die Themen unternehmensspezifisch zu gestalten. Die Lernziele der Projektmanagement-Schulung können optimal auf die Anforderungen des Unternehmens angepasst werden. Reale Beispiele können besser diskutiert und Probleme in praktischen Übungen gelöst werden. Inhouse-Schulungen fördern außerdem die Teambildung. Delegierte aus verschiedenen Abteilungen und mit unterschiedlichen Fähigkeiten tauschen sich innerhalb des Seminars aus. Durch respektvollen Umgang und gegenseitige Anerkennung kann sowohl persönliche als auch berufliche Kommunikation verbesssert und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt werden. Die Unabhänigkeit des externen Ausbilders ermöglicht außerdem das Einfließen neuer Ideen und generiert eine konstruktive Arbeitsatmosphäre.

    Training ist eine erstklassige Gelegenheit, die Wissensbasis aller Mitarbeiter zu erweitern. Jedoch empfinden einige Arbeitgeber diese Entwicklungsmöglichkeiten als zu teuer. Denn Schulungsteilnehmer verpassen meist Arbeitszeit, was den Abschluss von Projekten verzögern kann. Trotz dieser potentiellen Nachteile bietet Aus- und Weiterbildung sowohl dem Unternehmen, als auch dem einzelnen Mitarbeiter eine Reihe an Vorteilen, was die Kosten und Zeit zu einer lohnenden Investition machen.

    Grundsätzlich haben Weiterbildungsmaßnahmen einen positiven Effekt auf den persönlichen Antrieb und die Aufstiegschancen von Mitarbeitern. Durch die neu erlernten Kompetenzen machen sich die Mitarbeiter weniger entbehrlich für das Unternehmen. Sie steigern außerdem ihre Aufstiegschancen und machen sich für andere Unternehmen interessant. Die neuen Perspekiven, die die Weiterbildungsmaßnahmen eröffnen, erhöhen außerdem die Bewegungsfreiheit und die Einkommenschancen.

     

    Informieren Sie sich über unsere Inhouse Projektmanagement-Schulung!

    Seit vielen Jahren bietet die Bildungsakademie Leipzig diverse Weiterbildungsmöglichkeiten an. Unsere qualifizierten Weiterbilder bieten Seminare zu unterschiedlichen Themen an. Von Projektmanagement über Marketing und SEO, bis hin zu Social Media – wir bilden Sie gerne weiter! „Aus der Praxis – für die Praxis“ – wir verhelfen Ihnen zu Erfolgen im beruflichen Alltag und der Karriere Entwicklung. Sprechen Sie uns gerne an!

     


    Ähnliche Artikel:

    Sie interessiert eine INHOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
    Niki Wonafurt
    Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
    ✉   Kontakt
    close slider


    Sie haben Fragen?
    Sie suche nach dem richtigen Seminar?
    Sie haben Anmerkungen zur Seite?
    Oder Sie finden etwas nicht?

    Schreiben Sie uns!


    Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de