IHK Ostbrandenburg:
„Der Workshop verlief klasse – und die Kollegen konnten einen super Einblick in die LinkedIn-Welt gewinnen. Wir haben dort auch eine ziemlich klare Struktur entwickelt, die in den kommenden Wochen bei der Kammer umgesetzt werden soll. Wir kommen gern wieder!“
Kommunikationsteam der Kammer
Die Industrie– und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg ist eine bedeutende Institution für die Wirtschaft in der Region und bietet Unternehmen eine breite Palette von Dienstleistungen und Unterstützungsangeboten. Sie ist die Stimme der Wirtschaft in Ostbrandenburg und setzt sich aktiv für die Interessen der regionalen Unternehmen ein. Die IHK Ostbrandenburg hat ihren Sitz in Cottbus und betreut mit einer Vielzahl von Angeboten die Unternehmen in den Landkreisen Oder-Spree, Dahme-Spreewald und Elbe-Elster sowie in der kreisfreien Stadt Cottbus.
Die Hauptaufgabe der IHK Ostbrandenburg ist es, die Interessen der Wirtschaft gegenüber der Politik, den Behörden und anderen Institutionen zu vertreten. Durch ihre Lobbyarbeit setzt sie sich für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen ein, die das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der Region fördern. Zudem engagiert sich die IHK in der regionalen Wirtschaftsförderung und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Ebenen zu vernetzen und auszutauschen.
Ein zentrales Anliegen der IHK Ostbrandenburg ist die Unterstützung der Unternehmen in allen Bereichen des unternehmerischen Lebens. Die Kammer stellt ihre Mitglieder umfassend mit Beratungsdienstleistungen zur Seite, insbesondere in den Bereichen Gründung, Finanzierung, Internationalisierung und Recht. Gründer und Start-ups erhalten wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle und beim Einstieg in den Markt. Für etablierte Unternehmen bietet die IHK spezifische Beratungsangebote, die darauf abzielen, das Wachstum zu sichern und betriebliche Prozesse zu optimieren.
Die IHK Ostbrandenburg ist auch für die berufliche Bildung und Qualifikation in der Region verantwortlich. Sie betreut und organisiert die duale Ausbildung, sorgt für die Qualitätssicherung von Bildungsangeboten und stellt sicher, dass die Fachkräfte von morgen gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sind. Sie arbeitet dabei eng mit Schulen, Ausbildungsbetrieben und Bildungseinrichtungen zusammen und sorgt für eine hohe Ausbildungsqualität. Darüber hinaus bietet die IHK Fort- und Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte an, die ihre beruflichen Qualifikationen ausbauen oder neue Kompetenzen erwerben möchten.
Ein weiteres wichtiges Thema für die IHK Ostbrandenburg ist die Digitalisierung. Die Kammer hilft den Unternehmen, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten, indem sie Schulungen, Beratung und praxisnahe Unterstützung in Bereichen wie IT-Sicherheit, Online-Marketing und digitale Geschäftsprozesse bietet. Insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen stellt die IHK praktische Hilfestellungen bereit, um die Digitalisierung voranzutreiben und die Chancen der digitalen Welt zu nutzen.
Darüber hinaus ist die IHK Ostbrandenburg eine wichtige Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Unternehmen. Sie organisiert regelmäßig Veranstaltungen, wie etwa Netzwerk-Events, Messen und Kongresse, bei denen Unternehmer und Fachleute neue Geschäftskontakte knüpfen und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in ihrer Branche informieren können. Dies fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch und trägt zur Schaffung von Synergien innerhalb der regionalen Wirtschaft bei.
Die IHK Ostbrandenburg setzt sich auch stark für die Förderung von Innovation und Forschung ein. Sie arbeitet eng mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen, um den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. Durch diese Zusammenarbeit werden Unternehmen unterstützt, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Neben ihrer wirtschaftlichen Arbeit engagiert sich die IHK Ostbrandenburg auch in der sozialen Verantwortung. Sie setzt sich für nachhaltige Wirtschaftsstrategien ein und fördert den verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. Zudem trägt sie aktiv zur Verbesserung der regionalen Infrastruktur bei und unterstützt Projekte, die den Standort Ostbrandenburg langfristig stärken.
Insgesamt spielt die IHK Ostbrandenburg eine zentrale Rolle im Wirtschaftsleben der Region. Sie sorgt dafür, dass die Interessen der Unternehmen gebündelt und in politischen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden. Mit ihren vielfältigen Dienstleistungen und Angeboten bietet sie den Unternehmen in Ostbrandenburg eine wichtige Unterstützung, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern, Innovationen voranzutreiben und langfristig erfolgreich zu bleiben.
Ähnliche Artikel:
- Auswahl Referenz-Kunden
- ADAC München: „Die kleinen Seminargruppen sind effektiv bei der Themenbehandlung!“
- Video: Teilnehmer-Meinung zu SEO-Seminar
- „…ausgezeichnet, mit viel Praxisbezug und neuen Betrachtungsweisen auch für erfahrene Marketer…“
- Video: Teilnehmerinnen zur Leipziger Akademie
- VEOLIA Deutschland: „Inhaltlich sehr umfangreich – und vorbehaltslos empfehlenswert!“