Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Online Live-Kurse & Webinare » Bildungsakademie

Online Live-Kurse & Webinare

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

In unseren Online-Live-Kursen sind alle Kursteilnehmer tatsächlich live mit dem Trainer über das Internet verbunden – und können direkt miteinander reden. Die Kurse finden in einem virtuellen Seminar-Raum statt, in dem Sie die Anwendungen, Simulationen und Folien des Vortragenden sehen. Benötigt wird dazu lediglich ein PC mit Headset und natürlich einem Internetzugang. Vorteile dieser Variante sind: Kostenreduzierung da weder Übernachtungskosten noch Fahrzeiten anfallen. Dennoch steht ein Trainer live für Fragen, Theorie- und Praxiseinheiten zur Verfügung.

 
Live-Kurse & Webinare

In Ergänzung dazu bzw. parallel dazu bieten wir Webinare an. Diese sind vorab aufgezeichnete Fach-Kurse ggfl. mit mehreren Kapitel. Als Teilnehmer sind Sie weder hörbar noch sichtbar – benötigen also keine Webcam und kein Headset. Ein Austausch mit dem Trainer geschieht nicht. Aber die Teilnehmer können in diesen Kursen jederzeit zurückspulen, vorspringen, pausieren oder stoppen. So können die Lerninhalte sehr gut für jeden Wissens- und Verständnisstand erfasst werden. (Foto: Webex/Cisco)

Online-Live-Kurse und Webinare haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen, insbesondere durch den technologischen Fortschritt und die steigende Nachfrage nach flexiblen Bildungsangeboten. Während diese Lernmethoden zahlreiche Vorteile bieten, sind sie nicht ohne Herausforderungen. Dieser Text untersucht die Vor- und Nachteile beider Formate detailliert, um ein umfassendes Bild der Möglichkeiten und Einschränkungen zu vermitteln.

 

Vorteile von Webinaren

  1. Maximale Flexibilität

    Webinare bieten eine unschlagbare Flexibilität. Teilnehmer können die Inhalte jederzeit abrufen und ihr eigenes Lerntempo bestimmen. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die neben Beruf oder Familie lernen möchten und ihre Zeit flexibel einteilen müssen.

  2. Unabhängigkeit von Ort und Technik

    Da Webinare vorab aufgezeichnet sind, sind sie weniger anfällig für technische Probleme. Selbst wenn die Internetverbindung einmal unterbrochen wird, können die Inhalte später problemlos weiter angesehen werden. Dies macht Webinare besonders attraktiv für Menschen in Regionen mit instabiler Infrastruktur.

  3. Effiziente Nutzung der Inhalte

    Die Möglichkeit, jederzeit zurückzuspulen, zu pausieren oder vorzuspringen, macht Webinare zu einer sehr effektiven Lernmethode. Teilnehmer können sich schwierige Inhalte mehrmals ansehen oder überspringen, was sie bereits verstanden haben. Dies fördert ein individuelles und effizientes Lernen.

  4. Kosteneffizienz

    Webinare sind in der Regel günstiger als Live-Kurse, da keine laufenden Kosten für den Trainer oder die Kursdurchführung anfallen. Bildungsanbieter können dieselben Inhalte an eine große Anzahl von Teilnehmern weitergeben, was die Produktionskosten pro Teilnehmer reduziert.

  5. Vielfalt an Themen und Formaten

    Durch die geringe Produktionszeit und die Möglichkeit der Wiederverwertung können Bildungsanbieter eine große Bandbreite an Themen abdecken. Teilnehmer haben Zugang zu einer Vielfalt an Kursen, die speziell auf unterschiedliche Niveaus und Interessen abgestimmt sind.

 

Nachteile von Webinaren

  1. Mangelnde Interaktion

    Ein großer Nachteil von Webinaren ist das Fehlen von direktem Austausch mit dem Trainer. Fragen können nicht sofort gestellt oder beantwortet werden, was den Lernprozess verlangsamen oder erschweren kann. Dieser Aspekt ist besonders kritisch für Teilnehmer, die auf individuelle Unterstützung angewiesen sind.

  2. Keine Anpassung an individuelle Bedürfnisse

    Webinare sind standardisierte Formate, die keine Möglichkeit bieten, auf die spezifischen Anforderungen oder Fragen eines einzelnen Teilnehmers einzugehen. Dies kann dazu führen, dass manche Teilnehmer sich unterfordert oder überfordert fühlen.

  3. Gefahr der Passivität

    Da die Teilnehmer weder hörbar noch sichtbar sind, besteht die Gefahr, dass sie die Inhalte passiv konsumieren, ohne sich aktiv mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen. Dies kann die Effektivität des Lernens mindern, insbesondere bei komplexen oder praxisorientierten Themen.

  4. Fehlende soziale Komponente

    Webinare bieten keine Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen oder eine Gemeinschaft zu bilden. Dies kann insbesondere für Menschen, die vom Austausch mit Gleichgesinnten profitieren, ein Nachteil sein.

  5. Eingeschränkte praktische Anwendungen

    Wie bei Online-Live-Kursen fehlt auch in Webinaren oft die praktische Komponente. Teilnehmer sind auf sich allein gestellt, wenn es darum geht, das Gelernte anzuwenden oder umzusetzen. Dies kann insbesondere in technischen oder handwerklichen Bereichen problematisch sein.

 

Fazit

Online-Live-Kurse und Webinare haben jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen. Während Live-Kurse durch ihre Interaktivität und den direkten Austausch mit dem Trainer überzeugen, bieten Webinare maximale Flexibilität und Kosteneffizienz. Die Wahl des geeigneten Formats hängt stark von den individuellen Bedürfnissen, Lernzielen und Rahmenbedingungen der Teilnehmer ab.

Für Menschen, die Wert auf persönliche Unterstützung und unmittelbare Rückfragen legen, sind Online-Live-Kurse die bessere Wahl. Webinare hingegen eignen sich hervorragend für diejenigen, die ein hohes Maß an Flexibilität benötigen und selbstorganisiert lernen können. Beide Formate haben das Potenzial, Bildung auf eine neue Ebene zu heben und für eine breite Zielgruppe zugänglich zu machen. Dennoch ist es wichtig, die jeweiligen Einschränkungen zu berücksichtigen und gegebenenfalls Kombinationen aus beiden Methoden in Betracht zu ziehen, um ein optimales Lernergebnis zu erzielen.

 


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de