Nachfolgend einige Tipps und Ratschläge, die wir in Inhouse Seminaren in unserem Bildungszentrum erstellt haben, um Ihnen zu helfen, Ihren Webauftritt, Ihren Blog, Ihren Social Media Account so zu schreiben und zu strukturieren, dass er für die Leser zugänglicher und relevanter wird. Mehr dazu lernen Sie in unseren Inhouse Schulungen: Texten für Web & Social Media.
Beginnen wir bei der Strukturierung Ihres Artikels: Ein gut strukturiertes Posting wird die Aufmerksamkeit der Leser erregen und sie dazu bringen, zu lesen, was Sie zu sagen haben. Sie können dies erreichen, wenn Sie die folgenden Tipps befolgen:
- Geben Sie dem Artikel immer einen Titel, der die Aufmerksamkeit des Lesers auch wirklich erregt!
- Das ist das erste, was er sieht und hilft ihm zu entscheiden, ob es für ihn von Interesse ist!
- Setzen Sie den Hauptpunkt in den ersten Absatz. Das ist das erste, was die Leser sehen und es wird sie dazu bringen, weiterzulesen.
- Fügen Sie die Details und Tipps in den folgenden Absätzen Ihres Postings ein.
- Im letzten Teil des Beitrags fügen Sie schließlich die Hintergrundinformationen und Ihren Namen hinzu, wenn Sie dies wünschen.
Schreibstil: Schreiben ist Handwerk, gleichzeitig ein kreativer Prozess. Es gibt unendliche viele Möglichkeiten, die Buchstaben, Silben, Wortteile und Wörter unserer Sprache aneinanderzureihen. Die Möglichkeiten können durch die Unerschöpflichkeit erschöpfen. Die Suche nach einem passenden Wort und einer treffenden Formulierung, einem lustigen Vergleich kann zermürbend sein. Harte Arbeit sowieso.
- Versuchen Sie, in einem freundlichen und informellen Stil zu schreiben.
- Verwenden Sie die erste Person „Ich“ und versuchen Sie, einen Bezug zu Ihrem eigenen Kontext und Ihrer Lehrerfahrung herzustellen.
- Denken Sie daran, dass die ehrlichen und offenen Ansichten eines Lehranfängers genauso interessant und informativ sein können wie die eines Experten.
- Denken Sie an Ihre Leser und daran, was sie aus Ihren Erfahrungen lernen können.
- Versuchen Sie eher zu beschreiben und Tipps zu geben als nur zu erzählen!
- Anstatt zu sagen, dass Sie ein Buch toll fanden, versuchen Sie zu erklären, warum es Ihnen gefallen hat und was Sie daraus gelernt haben.
- Versuchen Sie, Ihre Leser zu befragen und fragen Sie nach ihrer Reaktion auf das, was Sie geschrieben haben.
- Seien Sie immer höflich, respektvoll gegenüber anderen Kulturen und Meinungen und informativ.
- Inhaltliche Themen
- Es ist immer am besten, über etwas zu schreiben, das Sie kennen und von dem Sie begeistert sind.
- Vielleicht haben Sie bereits eine Idee, worüber Sie in Ihrem Blog schreiben möchten.
- Sie könnten eines dieser Themen wählen und es jede Woche erweitern, oder Sie könnten jede Woche über etwas anderes schreiben
Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Schulung – fragen Sie uns an!
Wählen Sie bei Ihrer Anfrage auch gern zwischen einem a) Inhouse-Präsenz-Seminar an Ihrem Standort, b) einem Inhouse-Online-Workshop mit Ihrem Team oder c) einem Inhouse-Präsenz-Kurs direkt an der Akademie – das Inhouse-Training gern auch in Kombination mit Teambuilding-Aktionen.
Texten ist Handwerk und Kunst – und beides kann man meistern!
Die Herausforderung beim Schreiben für das Web und soziale Medien ist nicht nur, Informationen zu vermitteln, sondern diese auf eine Art und Weise zu präsentieren, die den Leser fesselt, begeistert und zum Handeln anregt. Ein erfolgreicher Text braucht mehr als nur Worte – er braucht Struktur, Stil und eine klare Botschaft. Nur durch eine durchdachte Struktur wird Ihr Artikel überhaupt wahrgenommen. Der Titel ist das Tor zum Text: Ein gut gewählter Titel ist entscheidend, um das Interesse des Lesers zu wecken. Doch das ist nur der Anfang.
Genauso wichtig ist es, den Hauptpunkt schnell zu vermitteln – und das bereits im ersten Absatz. Was Sie zu sagen haben, muss für den Leser sofort klar werden. Denn die Zeit der Nutzer ist begrenzt. Wer sich für einen Text entscheidet, will nicht lange suchen, um herauszufinden, worum es geht. Und auch der Schreibstil sollte nicht zu unterschätzen sein. Ein informeller, persönlicher Stil mit vielen Tipps – besonders in den ersten Zeilen – schafft Nähe und macht das Lesen angenehm. Dies hilft, eine Verbindung zu den Lesern aufzubauen, egal ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Neuling auf Ihrem Gebiet sind.
Doch das ist nicht alles. Sie sollten sich immer fragen: Was kann der Leser von meinen Erfahrungen lernen? Was kann ich ihm bieten, das ihm weiterhilft? Es geht nicht nur darum, etwas zu erzählen, sondern darum, den Leser aktiv einzubinden, ihm Fragen zu stellen und ihn zu einer Reaktion zu bewegen. Schreiben ist eben nicht nur ein kreativer Akt, sondern ein Prozess des Dialogs – mit den Lesern und mit sich selbst. Wenn Sie mit einem Thema schreiben, das Sie begeistert, wird sich diese Leidenschaft auf Ihre Leser übertragen. Denken Sie daran: Authentizität und Enthusiasmus sind ansteckend!
Texten ist also eine Mischung aus Handwerk und Kunst. Sie können beides erlernen und meistern – mit Tipps und den richtigen Werkzeugen und der richtigen Haltung. Und genau diese Fähigkeiten können Sie in unseren Inhouse-Schulungen „Texten für Web & Social Media“ weiterentwickeln. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Schreibkompetenz zu stärken und Ihre Inhalte so zu gestalten, dass sie für Ihre Leser nicht nur zugänglich, sondern auch relevant sind.
Ähnliche Artikel: