Was bedeutet Agiles Projektmanagement für die Logistik?
Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement wird beim agilen Projektmanagement das Projekt zum Start nicht vollständig geplant, sondern im Laufe der Projektlaufzeit immer wieder an neue Anforderungen und sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst. Wenn Logistik-Unternehmen gleichzeitig vielen Unplanbarkeiten sowie Zeitdruck umgehen müssen, stoßen reguläre Planungsmethoden an ihre Grenzen. Vor allem angesichts der Fülle an Entscheidungsmöglichkeiten etabliert sich das Agile Projektmanagement als angemessene Strategie.
Auch in der Logistik erlangt agiles Projektmanagement einen immer höheren Stellenwert. Agiles Vorgehen ist ein klarer Vorteil im Wettbewerb und soll das klassische Projektmanagement auch in der Lagerwirtschaft ablösen. In der Logistik trifft immenser Zeitdruck auf eine Entscheidungsvielfalt mit unzähligen Varianten und Möglichkeiten. Ob Transport, Umschlaglogistik in Containerterminals, Verteilzentren oder bei der Bodenabfertigung von Flugzeugen: Güter- und Ressourcenbewegungen bedürfen einander.
Unsere Akademie Kurse der beruflichen Weiterbildung und Fortbildung sind sehr vielfältig – und behandeln u.a. folgende Themen: Google Ads, Online Marketing und Werbung, Adwords, Facebook, Affiliate Marketing, Analytics, Suchmaschinenoptimierung SEO, SEM, Content Marketing, E-Commerce, E-Mail Marketing, Marketing Konzept, Marketing Mix, Newsletter, Mobile Marketing, Pinterest, Social Media, Storytelling, PR und Öffentlichkeitsarbeit, Xing & LinkedInKonzeption und Strategie, Texten, Shop, Service, Twitter, Youtube, … und viele, viele weitere. Im Seminar- & Terminkalender finden Sie alle Themen. Wenn nicht, sprechen Sie uns in jedem Fall an! Alle Themen werden auch als Inhouse Seminar angeboten!
Mit Blick auf die unterschiedlichen Faktoren , wird ersichtlich, wie viel die Logistik von den Disponenten abverlangt. Planungsverantwortliche müssen für reibungslose Abläufe nicht nur ein hohes Maß an vorausschauenden Entscheidungen aufbringen, sondern auch an Spielraum für alternative Routen, Reihenfolgen und Lösungen denken, um auch im Störfall sichere Abläufe zu garantieren. Die Planungskette weist darum eine besonders hohe Anfälligkeit gegen Unvorhersehbares auf. Deswegen setzen Unternehmen auf die Strategie des agilen Managements. Dieses bietet nicht nur die benötigte Prozessstabilität, sondern auch Chancen für Kostensenkungen und Effizienzgewinn.
Darüber hinaus eignet sich die Strategie insbesondere auch für die Planung und Steuerung von Bedarfsspitzen und bei Engpässen von Ressourcen. Wechselhafte Bedarfe sorgen für unregelmäßige Spitzen in jeder Bedarfsplanung. Gerade für Disponenten bedeuten Spitzen ein besonders zeitkritisches Jonglieren von Ressourcen. Dabei ist nicht nur die Umplanung selbst eine große Herausforderung für die Logistik, sondern sie ist zeitgleich auch noch extrem kostenintensiv. Agiles Management unterstützt Planungsverantwortliche hierbei maßgeblich.
Sich für eine einzige, unternehmensübergreifende Strategie zu entscheiden, bringt kaum Mehrwerte. Unterschiedliche Abteilungen haben verschiedene Bedürfnisse und Anforderungen an die Prozessgestaltung in der Logistik. Vor allem in Bereichen, in welchen komplexe Planungsaufgaben, regelmäßige kurzfristige Störungen und hoher Zeitdruck an der Tagesordnung stehen, kommt agiles Projektmanagement zum Einsatz.
Recht & Datenschutz in der Beschaffungslogistik: Das sollten Sie beachten.
Am 25. Mai 2018 begann ein neues Datenschutzzeitalter. Durch die EU-weit greifende Datenschutzverordnung (DS-GVO). Doch den meisten Betrieben ist nicht klar, in welche konkreten Maßnahmen die „Verordnung EU 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr“ münden soll. Das verwundert nicht, denn die Umsetzung ist aufwendig und die konkreten Vorgaben für Logistik und Beschaffung sind komplex und sehr umfangreich.
Relevante Änderungen für die Logistik ergeben sich beispielsweise bei der Auftragsverarbeitung. Hier sind Prozesse gemeint, bei denen personenbezogene Daten im Auftrag eines Dritten verarbeitet werden. Bestehende Erklärungen zur Auftragsdatenverarbeitung müssen aktualisiert und nach den neuen, strengeren Pflichten aufgeführt werden. Dazu gehören das Tätigwerden nur im Auftrag und auf dokumentierte Weisung des Auftraggebers, konkrete Löschpflichten, technische und organisatorische Schutzmaßnahmen sowie auf Vertraulichkeit verpflichtete Mitarbeiter. Entsprechende Muster finden sich online bei den Branchenverbänden, Handelskammern und Datenschutzämtern.
Das Pflichtenheft, das jetzt schon vorgeschrieben ist, wird in Zukunft als „Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten“ noch wichtiger. Es wird allgemein erwartet, dass Kontrollen der Datenschutzbehörden intensiver werden. Verantwortliche und Prozessschritte, Betroffene sowie Sicherheits- und Löschkonzepte sollen vor allem benannt und dokumentiert werden. Daher bietet es sich an, ein Verzeichnis zur Grundlage des gesamten betrieblichen Datenschutzkonzepts zu erstellen.
Darüber hinaus können noch eine ganze Reihe weiterer Neuerungen für die Logistikbranche eine Rolle spielen. Wer eine Einwilligung von Kunden einholt, muss auch auf das jederzeitige Widerrufsrecht hinweisen. Betroffene Personen müssen ausführlich über die rechtlichen Grundlagen informiert werden. Wer zudem besondere Technologien nutzt und Daten im großen Umfang verarbeitet, muss eine Risikobewertung abgeben. Ein solcher Aufwand sollte nicht unterschätzt werden, denn bei Nichterfüllung drohen gewaltige Bußgelder.
Für Datenschutz im Unternehmen ist die Geschäftsleitung verantwortlich stellt die Verordnung klar. Der Datenschutzbeauftragte erfüllt eher eine Überwachungs- und Kontrollfunktion. Die DS-GVO selbst enthält zwar keine besonderen Regelungen zum Schutz von Beschäftigten, allerdings trifft das neue Bundesdatenschutzgesetz spezielle Regelungen für den deutschen Rechtsraum. Das neue Recht will absolute Transparenz der Datenverarbeitung, eine konkrete Zweckbindung und verlässliche Datensicherheit sind „besondere Maßnahmen zur Wahrung der menschlichen Würde“. Arbeitgeber müssen daher Arbeitnehmer auf einen ganzen Katalog von Rechten hinweisen und eine „Betriebsvereinbarung zum Schutz von Beschäftigtendaten“ aufsetzen.
Wozu Rhetorik, Vorträge & Reden in der Logistik?
Gerade in der Logistik wird es nie langweilig. Ein Vortrag in der Logistikbranche sollte daher aus dem Job inspiriert sein und mit anschaulichen Beispielen untermauert. Damit der Vortrag in Erinnerung bleibt und währenddessen auch niemand einschläft, ist eine gründliche Vorbereitung sinnvoll. Mit einer grundlegenden Struktur sowie einer spannenden Message und einer soliden Nachbearbeitung sollte es ein runder Vortrag werden.
Der Einstieg sollte knackig sein. Dazu dient ein persönliches Erlebnis, das auch zum Thema passt. Darauf kann eine Geschichte aufgebaut werden, die bis zu drei spannende Kernaussagen beinhaltet.
Aufgestellte Thesen können mit Beispielen aus der Praxis und Studienergebnissen belegt werden. Um gleichzeitig Einfluss auf die sozialen Medien zu nehmen, können Kernaussagen so knapp wie Hashtags formuliert werden. Das erhöht zum einen die Merkbarkeit und weist die Richtung in Bereich Social Media.
Beim Vortragen wirkt auch in der Logistik freies Sprechen professionell und souverän. Um Kernbotschaften bildlich zu veranschaulichen können Folien nützlich sein, jedoch sollten diese nicht dominieren und durch Text erschlagen. Das Thema sollte den Vortragenden und das Publikum gleichermaßen mitreißen und interessieren. Das Erzählte sollte glaubhaft und mit Begeisterung vorgetragen werden. Für eine anschließende Diskussionsrunde ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass auch Fragen und Anregungen geäußert werden. Der Vortag kann durch Bilder in den sozialen Medien oder einem kleinen Fazit untermalt werden. Den Teilnehmern sollten die Unterlagen anschließend digital zur Verfügung gestellt werden.
Grundsätzlich muss auch ein Logistiker nicht perfekt vortragen, denn ein guter Vortrag darf auch mal hängen. Entscheidend ist, wie der Vortragende damit umgeht, um die Situation souverän wieder in die richtige Richtung zu lenken. Passende Themen sind beispielsweise aktuelle Themen, die Branche betreffend oder auch Neuerungen der Gesetzeslage. Ein Vortrag kann auch überraschen und ein abstraktes Thema beinhalten, welches nicht oft in den Fokus stand, jedoch durchaus relevant sein könnte.
Mit dem Publikum zu interagieren kann sich als nützlich erweisen, wenn das Gesagte doch nicht so ankommt wie erhofft. Überaus wichtig sind Flexibilität und agiles Handeln, besonders, wenn im Nachgang spezifische Fragen gestellt werden. Eine gute Vorbereitung ist daher unabdingbar, egal in welcher Branche.
Warum werden Texten für’s Web und kreatives Schreiben für die Logistikbranche wichtiger?
Web-Texte sollen Kunden und Interessenten im Internet erreichen. Es gibt eine Vielzahl textlicher Mittel, um das zu bewerkstelligen. Bevor ein Text aber verfasst wird, sollte klar definiert werden, an wen sich dieser richtet, welche Relevanz dadurch entsteht und auf welche Art und Weise das Publikum angesprochen werden soll. Auch Unternehmen aus der Logistik können kreative und humorvolle Texte verfassen und damit eine Geschichte erzählen, die Kunden anspricht und mit dem Unternehmen verbindetAllerdings sollte die Leserschaft zunächst verstanden werden. Mittels Zielgruppenanalysen lässt sich die richtige Richtung herausfinden und entsprechend umsetzen.Texte sollten ansprechend sein und einen bestimmten Look tragen, wenn Interessenten auf sie stoßen. Besucher der Seite wollen einen gut strukturierten Text, der schnell zu erfassen ist und auch quer lesbar. Daher sollte der Content gut verpackt sein.
Eine einfache und klare Sprache in kurzen und verständlichen Sätzen bringt die Botschaft relativ am Anfang auf den Punkt. Die nötige Struktur bekommt ein Text durch Überschrift und Zwischenüberschriften. Mehrere Absätze überfordern den Leser nicht und lassen diesen auf der Seite verweilen. Weitere Stilmittel wie Satzzeichen und Formatierungen, Aufzählungen und Trennungen sollten gekonnt eingesetzt werden. Stimmt die „Verpackung“ des Textes bleibt der Leser und setzt sich mit den Inhalten auseinander – vorausgesetzt der Text liefert einen Mehrwert für den Leser.
Im Gegensatz zum Web-Texten geht es beim kreativen Schreiben allerdings um die Selbstverwirklichung des Autors. Literarisches Schreiben legt den Fokus auf den kunstvollen Ausdruck von Sprache. Kreatives Schreiben folgt im Gegensatz zum freien Schreiben bestimmten Regeln und Mustern. Es hilft angehenden Autoren und lernenden Schreibern dabei, Inspirationsquellen und Themen zu finden, mit denen sie gelungene Texte erschaffen können. Auch in der Logistik kann solch ein Können von Vorteil sein.
Denn im Umkehrschluss legt kreatives Schreiben die Weichen, um einen erfolgreichen Web-Text mit gutem Content verfassen zu können. Daher sind Übungen im kreativen Schreiben sinnvoll und ratsam, um gelungene Texte schreiben zu können. Wer seinen Text zusätzlich mit einer persönlichen Note vermerken kann zählt zu den tatsächlichen Könnern. Das können auch Arbeitnehmer aus der Logistikbranche lernen.
Ähnliche Artikel:
- Weiterbildungsmöglichkeiten in der Logistik
- Übersicht: Unsere Seminare für E-Commerce, Handel & Logistik
- Logistikbranche: Erfolg mit Weiterbildung
- Online Marketing Training & Seminare für Trade / Handel
- Studiengang Verpackungstechnik – Voraussetzungen, Studium und Karriere
- Fortbildung: Digitale Strategie im Einzelhandel