Ein kreativer Werbetexter ist nicht nur in der Lage, kreative Texte zu schreiben, um ein Produkt oder eine Dienstleistung für ein Unternehmen zu vermarkten, sondern er kann auch konzeptionell darüber nachdenken, wie er dieses Produkt oder diese Dienstleistung auf originelle, fantasievolle und aufmerksamkeitsstarke Weise „verkaufen“ kann – sei es für Print oder Online. Mehr dazu in unseren Inhouse Seminaren Kreatives Texten
Ein Werbetexter liefert Worte. Ein kreativer Texter liefert Worte und Ideen, die dazu beitragen, die kommerzielle Wirkung der Kommunikation zu beschleunigen. Kreative Texte. Ein kreativer Texter ist aber auch ein strategischer Denker.
Beim kreativen Werbetexten geht es nicht nur um die Vermittlung von Informationen. Es geht auch darum, Informationen zu vermitteln – auf interessante Weise. Es geht nicht nur um das Schreiben, sondern um das Denken. Und anders zu denken. Manchmal muss man einen Zickzackkurs fahren, wenn andere einen Zickzackkurs fahren; aber nicht nur um des Zickzackkurses willen. Schließlich geht es hier ums Geschäft. Was auch immer an der Anzeige oder der Webseite anders ist, muss auf das zurückzuführen sein, was an dem Produkt anders ist.
Warum ist das Produkt einzigartig? Warum sollte ich mich für dieses Produkt entscheiden und nicht für eine andere, ähnliche Marke? Wer ist das Zielpublikum? Als kreativer Werbetexter hört man nie auf, das Briefing, den Kundenbetreuer oder den Kunden zu befragen, um den USP (Unique Selling Proposition) zu entdecken.
Kreative Texte sind anregend zu lesen und haben eine Stimme, die eine Marke hervorhebt. Aber es geht um mehr als nur darum, mit Worten umgehen zu können. Es geht darum, mit einer Idee originell zu sein und die Herzen und Köpfe der Menschen anzusprechen. Es geht um eine Überschrift, bei der man zweimal hinschaut, und um einen Text, der Lust macht, ihn zu Ende zu lesen.
Unsere Kurse, Seminare, Workshops werden als klassische Fortbildungen und als Inhouse Schulungen angeboten. In der gesamten DACH-Region: Berlin ● Essen ● Bremen ● Sachsen ● Hamburg ● München ● Dresden ● Chemnitz ● Erfurt ● Hannover ● Wien ● Nürnberg ● Stuttgart ● Düsseldorf ● Dortmund ● Bayern ● Köln ● Frankfurt ● Hessen ● Leipzig.
Ein kreativer Werbetexter ist ein Künstler: In den Tagen, die in „Mad Men“ dargestellt wurden, saßen die Werbetexter in einem Stockwerk eines Gebäudes und schrieben ihre überzeugenden Texte, die sie dann an die Grafikabteilung schickten, um sie visuell zu gestalten. So sehr ich Designer auch schätze, meiner Erfahrung nach arbeiten sie in der Regel getrennt von den Werbetextern. Designer erwecken den Look zum Leben, während ein Art Director mit einem Werbetexter zusammenarbeitet und die Idee zum Leben erweckt. Wie Jim Durfee sagte: „Eine starke Idee, einfach präsentiert, ist weitaus effektiver als eine schwache Idee, stark präsentiert.
Freiberufliche Kreativtexter arbeiten oft allein. Man muss nicht unbedingt zeichnen oder mit Photoshop arbeiten können, aber man muss visuell denken können. Ich kann nicht einmal Strichmännchen zeichnen. Wenn ich also Anzeigen, einen Fernsehspot oder ein Videoskript präsentiere, stelle ich oft ein Moodboard mit Fotos zusammen, um ein Gefühl für Aussehen und Richtung zu bekommen. Manchmal haben die stärksten Anzeigen nicht einmal ein Bild – aber sie haben eine starke Idee, wie zum Beispiel die berühmte, preisgekrönte und seit langem laufende Kampagne für The Economist.
Ein kreativer Werbetexter ist ein Redakteur
Ein Art Director sagte immer: ‚Gag in. Gag out.‘ Man braucht einen großartigen Anfang, die praktischen Dinge in der Mitte und dann ein inspirierendes Ende, das nicht nur eine Verbindung zur Überschrift oder zum Aufmacher herstellt, sondern auch dazu führt, dass die Leute denken: „Wow, das muss ich kaufen/ das tun/ sie anrufen/ ihnen folgen. Wenn Sie sich inspirieren lassen wollen – und wer braucht das nicht von Zeit zu Zeit -, können Sie sich diese praktischen Bücher ansehen, die Tristan Cardwell, ein anderer Werbetexter, und ich kürzlich in einem Blog über den Weg zum freiberuflichen Werbetexter empfohlen haben.
Die allerbesten Texte entstehen durch Entwerfen, Basteln und Stutzen. Es geht nicht darum, eine Menge ausgefallener Adjektive hinzuzufügen oder einen Mini-Roman zu schreiben. Es geht darum, schnell auf den Punkt zu kommen und Wortspiele und Klischees zu vermeiden (nun ja, in 99 % der Fälle). Es geht darum, zu lesen, was man getan hat, und keine Angst zu haben, noch einmal anzufangen (der Test über Nacht ist unschlagbar). Um die beste Arbeit zu bekommen, muss man erkennen, wann man die schlechte Arbeit loswerden muss.
Ähnliche Artikel: