Inhouse Schulungen E-Mail-Marketing: Unternehmensinterne Kurse geben als Fort- und Weiterbildungen den Mitarbeitenden die Chance, sich auf einem bestimmten Gebiet weiterzubilden. Diese Fortbildung in einem bestimmten Wissensgebiet und das damit verbundene Erlangen einer fachlichen Expertise sind zum einem dem Unternehmen und seinem Erfolg zuträglich, liefern aber auch für die persönliche Entwicklung einen Wachstumsprozess, indem bestimmte, themenspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangt werden können. Inhouse Schulungen werden in den Räumlichkeiten des eigenen Betriebs angeboten und in der Regel von einem externen Anbieter durchgeführt. So stellen zum Beispiel interne Seminare zum „E-Mail-Marketing „eine interessante Weiterbildungsmöglichkeit dar!
Ihre Anfrage für eine Inhouse-Schulung E-Mail Marketing!
Wählen Sie bei Ihrer Anfrage auch gern zwischen einem a) Inhouse-Präsenz-Seminar an Ihrem Standort, b) einer Inhouse-Online-Schulung mit Ihrem Team oder c) Inhouse-Präsenz-Seminar in Leipzig direkt an der Akademie – gern auch in Kombination mit attraktiven Teambuilding-Aktionen in Leipzig.
Was ist E-Mail-Marketing?
E-Mail-Marketing fällt unter den Bereich des Online-Marketings und wird zumeist eingesetzt, um die Kunden eines Unternehmens auf dessen (neue) Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen, ihnen Angebote und Aktionen vorzustellen oder sie zu einem (Online-)Kauf oder einem Abonnement zu bewegen. All diese Zwecke dienen in der Hauptsache dazu, eine Interaktion mit dem vorhandenen Kundenstamm herzustellen, die Kundenbindung zu stärken sowie neue Kunden dazuzugewinnen. Das Medium des E-Mail-Marketings beruht dabei – selbstredend – auf digitalen Nachrichten.
Das E-Mail-Marketing gehört zu einem der erfolgreichsten Marketingmaßnahmen, da es zum einen mit einem sehr geringen Kostenaufwand verbunden ist und zum anderen eine intensive Kommunikation mit den Kunden bzw. der Zielgruppe ermöglicht. Außerdem sind die E-Mails binnen weniger Sekunden beim Empfänger, was ein unmittelbares Updaten der Kunden über den derzeitigen Stand des Unternehmens und seiner Angebote gewährleisten kann. Zudem lässt sich die Performance dieser Marketingstrategie einfach messen und für dessen erfolgreiche Durchführung wird ein geringes Maß an technischem Verständnis benötigt.
Insgesamt unterteilt sich das E-Mail-Marketing in drei Teilbereiche hinsichtlich drei verschieder Arten von E-Mails: Marketing-E-Mails sind Nachrichten, welche an mehrere Kunden bzw. Abonnenten gezielt zu einem spezifischen Zeitpunkt versendet werden und händisch verfasst sind. In diese Kategorie fallen unter anderem Newsletter, Salesletter und Veranstaltungseinladungen. Daneben bildet sich der zweite Teilbereich aus den automatisierten E-Mails, welche zu einem bestimmten Anlass oder nach einer bestimmten Aktion des Kunden automatisch an diesen gesandt werden. Geburtstags-Mailings, Willkommensnachrichten und auch Gutscheine sind Teil dieses eMail Marketings. Transaktionale Mails (Bestellbestätigungen, Versandbestätigungen, Infos zum Kontostand, …) sind insofern zum Direkt-Marketing zuzuordnen, als dass sie z.B. innerhalb einer Kaufbestätigung auf ein oder mehrere Produkte hinweisen, die den Kunden noch interessieren könnten oder auf bestimmte weitere Inhalte des Online-Auftritts des Unternehmens aufmerksam machen. Mehr dazu lernen Sie in unseren Inhouse Workshops, unternehmensinternen Kursen, In-House Fortbildungen und Seminaren!
Moderne Inhouse Schulungen zum E-Mail-Marketing
Für beinahe alle Unternehmen bietet der richtige Einsatz des E-Mail-Marketings (z.B. in Form des Versendens regelmäßiger Newsletter) große Chancen in Hinblick auf Kundenwachstum und Beziehungspflege zu denselben. Inhouse-Schulungen zum E-Mail-Marketing vermitteln daher, wie das hohe Potenzial dieser Marketingstrategie für den eigenen Betrieb komplett ausgeschöpft werden kann. Vor allem digitale Unternehmen und diejenigen, die ihre eigenen Digitalisierungsprozesse noch voran treiben möchten, sollten das E-Mail-Marketing als ein wichtiges Instrument verwenden bzw. wenigstens innerhalb von Weiterbildungsmöglichkeiten thematisieren!
Innerhalb der Inhouse-Schulungen können die Teilnehmenden erfahren, wie sie strukturiert, organisiert und vor allem hinsichtlich des eigenen Unternehmens individualisiert im Bereich des E-Mail-Marketings vorgehen. Hierbei lernen sie beispielsweise, was man bei Newslettern beachten sollte oder wie eine erfolgreiche Kundenansprache erfolgt. In diesem Rahmen erlangen sie zudem eine Vorstellung darüber, welche Zielgruppen sie ansprechen möchten und wie die technische Durchführung des Marketingbereichs via E-Mail funktioniert. Zumeist werden Inhouse-Schulungen zum E-Mail-Marketing in zwei Teilbereiche unterteilt: Einem theoretischen Grundlagenteil erfolgt die praktische Erprobung (exemplarische Inhalte: siehe unten). In der Regel bekommen die Teilnehmenden des Seminars eine Zertifizierung über ihre Teilnahme am Ende der Veranstaltung ausgehändigt
Die besondere Zielgruppe der Inhouse-Schulungen zum E-Mail-Marketing umschließen zum einen Geschäftsführer und Marketingleiter, zum anderen Mitarbeiter aus dem Marketing- bzw. Online-Marketing-Bereich des Unternehmens, Mitarbeitende aus Werbung und Vertrieb sowie das Personal aus dem IT-Bereich. Da Inhouse-Schulungen vorteilhaft gelegen im eigenen Betrieb stattfinden, können auch weitere interessierte und engagierte Mitarbeiter an den Seminaren teilnehmen, um etwas komplett Neues zu erlenen oder ihre eigenen Kenntnisse aufzufrischen bzw. zu erweitern.
Theoretische Inhalte der In-House-Seminare (beispielhaft)
- Welche Fomen von E-Mail-Marketing gibt es? (Begriffsdefinitionen und Einordnungen in das Online-Marketing)
- Was sind die Erfolgskriterien eines optimalen E-Mail-Marketings?
- Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen (Anti-Spam-Gesetz/Double Opt-In und Opt-Out)?
- Was sind technische Voraussetzungen, die mein Unternehmen mitbringen muss?
- Was versteht man unter dem Begriff „E-Mail-Capturing“?
- Was versteht man unter dem Begriff „Response-Optimierung?“
- Newsletter: Was ist der Unterschied von B2B und B2C?
- Welche Tool-Anbieter und Komplett-Dienstleister zur E-Mail-Gestaltung gibt es?
Praktische Inhalte der internen Kurse (beispielhaft)
- Wie formuliere ich eine Zielsetzung und eine Zielgruppen-Aufstellung?
- Wie formuliert man verkaufsfördernde Inhalte?
- Welche Designs und Newsletter-Vorlagen sind für mein Unternehmen angemessen?
- Wie werte ich die Performance meines E-Mail-Marketings aus und welche Verbesserungen kann ich nach der Analyse tätigen?
- Exkurs: Zielorientiert mit dem „Eye-Tracking-Test„
- Aufstellung einer Ablauf- und Ressourcenplanung
Ähnliche Artikel:
- E-Mail-Marketing Seminar für mehr Service & Reichweite
- Kurs: Newsletter Marketing – so verbessern Sie Ihr Content Marketing
- E-Mail Marketing: Gutscheine, Belege, Quittungen sinnvoll nutzen!
- Newsletter Workshop: Wie Bilder in E-Mails perfekt funktionieren!
- Newsletter erstellen: So versenden Sie im Online Marketing bessere E-Mails!