Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Schulung: Selbstreflexion und Selbstkritik

Inhouse Schulung: Selbstreflexion und Selbstkritik

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Weiterbildung, Fortbildung und die Teilnahme an Workshops sind unverzichtbare Werkzeuge, um persönliches und berufliches Wachstum zu fördern. Unsere Inhouse Schulung: Selbstreflexion und Selbstkritik nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein, denn es ermöglicht Individuen, ihre eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, und sich somit gezielt weiterzuentwickeln. Die Vorteile von Inhouse Schulungen in Bezug auf Selbstreflexion und -kritik sind dabei vielfältig:

  • Spezifisch zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens und seiner Mitarbeiter
  • Ermöglicht den direkten Transfer des Gelernten in den Arbeitsalltag
  • Bietet einen sicheren Raum für offenes Feedback und Diskussion
  • Fördert den Teamgeist und die Zusammenarbeit
  • Theoretisches Wissen: Grundlagen und Modelle der Selbstreflexion und Selbstkritik, um ein fundiertes Verständnis zu entwickeln.
  • Praktische Übungen: Anwendung des erworbenen Wissens in realitätsnahen Szenarien.
  • Feedback-Runden: Ein Austausch mit anderen Teilnehmern, um unterschiedliche Perspektiven und Einsichten zu gewinnen.
  • Transferstrategien: Methoden und Techniken, um das Gelernte in den Berufsalltag zu übertragen.

 


 

Ihre Anfrage für unsere Inhouse Schulung

Wählen Sie bei Ihrer Anfrage auch gern zwischen einem a) Inhouse-Präsenz-Seminar an Ihrem Standort, b) einem Inhouse-Online-Workshop mit Ihrem Team oder c) einem Inhouse-Präsenz-Kurs direkt an der Akademie – das Inhouse-Training gern auch in Kombination mit Teambuilding-Aktionen.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

 

Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und Selbstkritik ist also nicht nur im Kontext von Kursen und Seminaren von Bedeutung, sondern spielt auch in der Bildung eine zentrale Rolle. Durch die Auseinandersetzung mit Gedanken, Gefühlen und Handlungen können Lernende:

  • Ein besseres Verständnis ihrer eigenen Lernprozesse entwickeln
  • Festgefahrene Verhaltensmuster erkennen und verändern
  • Feedback konstruktiv aufnehmen und nutzen
  • Gezielt Kompetenzen ausbauen und Defizite angehen

In einer Zeit, in der Lernen und Anpassungsfähigkeit zu Schlüsselkompetenzen geworden sind, bieten Trainings, Kurse und Seminare zur Selbstreflexion und Selbstkritik wertvolle Werkzeuge für die berufliche und persönliche Entwicklung. Eine Investition in solche Weiterbildungen ist daher nicht nur Investition in die Kompetenzen des Einzelnen, sondern auch in die Zukunft!

 

Seminarziele: „Selbstreflexion und Selbstkritik“

Die Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstreflexion und Selbstkritik ist für viele Menschen sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld von großer Bedeutung. Ein Seminar zu diesem Thema zielt darauf ab, den Teilnehmern sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten in diesen Bereichen zu vermitteln. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Seminarziele.
Die Teilnehmer sollen:

  • Die Bedeutung und den Wert von Selbstreflexion und Selbstkritik im persönlichen und beruflichen Kontext erkennen.
  • Verschiedene Modelle und Theorien der Selbstreflexion und Selbstkritik kennenlernen.
  • Unterschiede zwischen Selbstreflexion, Selbstkritik und Selbstbewusstsein verstehen.
  • Verschiedene Techniken und Tools kennenlernen, um ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen zu reflektieren.
  • Die Fähigkeit entwickeln, eigene Stärken, Schwächen, Werte und Ziele zu erkennen.
  • Methoden zur regelmäßigen Selbstreflexion in ihren Alltag integrieren.
  • Den Unterschied zwischen konstruktiver und destruktiver Selbstkritik erkennen.
  • Techniken erlernen, um Selbstkritik in positive Handlungsanweisungen umzuwandeln.
  • Lernen, mit negativem Selbstgespräch umzugehen und dieses in eine positive Richtung zu lenken.
  • Den Wert von externem Feedback als Instrument der Selbstreflexion erkennen.
  • Methoden erlernen, um Feedback von anderen konstruktiv anzunehmen und zu nutzen.
  • Fähigkeit entwickeln, Feedback-Gespräche effektiv zu führen und daraus Erkenntnisse für die eigene Entwicklung zu ziehen.
  • In praktischen Übungen und Rollenspielen die erlernten Techniken und Methoden anwenden.
  • Sich mit anderen Teilnehmern austauschen und von deren Erfahrungen und Perspektiven lernen.
  • Konkrete Handlungspläne entwickeln, um das Gelernte in ihren Alltag und ihre berufliche Praxis zu integrieren.

Das Seminar „Selbstreflexion und Selbstkritik“ bietet den Teilnehmern eine tiefgehende Auseinandersetzung mit sich selbst. Durch das Erreichen der oben genannten Seminarziele werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre eigenen Handlungen und Gefühle besser zu verstehen, konstruktive Selbstkritik zu üben und so ihre persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben.

 
inhouse training Kritik

 

Schulungsinhalte: Selbstreflexion und Selbstkritik

Modul Inhalt
1. Einführung Theoretische Grundlagen von Selbstreflexion und Selbstkritik
2. Selbstreflexionstechniken Tools und Methoden zur Reflexion von Gedanken und Gefühlen
3. Selbstkritik Konstruktive vs. destruktive Selbstkritik
4. Feedback nutzen Feedback als Instrument der Selbstreflexion und -kritik
5. Praxisanwendung Übungen und Rollenspiele zur Vertiefung

 

Methodik des Seminars zu Selbstreflexion und Selbstkritik

Die Methodik unseres Seminars zu Selbstreflexion und Selbstkritik wurde sorgfältig entwickelt, um den Teilnehmern ein umfassendes und praxisnahes Lernerlebnis zu bieten. Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit interaktiven Übungen, um ein tiefes Verständnis und praktische Anwendungsfähigkeiten zu gewährleisten. Zunächst beginnt das Seminar mit einer Einführung in die Schlüsselkonzepte der Selbstreflexion und Selbstkritik. Dieser theoretische Teil bietet den Teilnehmern die notwendige Basis, um die späteren Übungen und Diskussionen in einen klaren Kontext zu setzen. Darauf folgen Vorträge und Präsentationen, die durch multimediale Inhalte, wie Videos und Grafiken, unterstützt werden.

Nachdem die theoretischen Grundlagen gelegt sind, fokussiert sich das Seminar auf die praktische Anwendung. Hierbei kommen Rollenspiele und Gruppendiskussionen zum Einsatz. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, in sicherer Umgebung Szenarien aus dem Alltag nachzuspielen, in denen Selbstreflexion und Selbstkritik von Bedeutung sind. Durch direktes Feedback von Trainern und anderen Teilnehmern können sie ihre Fähigkeiten in Echtzeit verbessern. Darüber hinaus nutzen wir Fallstudien, um reale Situationen aus dem Berufsalltag zu simulieren. In Gruppenarbeiten werden diese Fälle analysiert und Lösungsstrategien erarbeitet. Das fördert nicht nur die Teamarbeit, sondern ermöglicht es den Teilnehmern auch, von den Erfahrungen und Perspektiven ihrer Kollegen zu profitieren.

Abschließend beinhaltet die Methodik des Seminars auch Reflexionsphasen. Hier können die Teilnehmer das Gelernte verarbeiten, Fragen stellen und das Seminar in ihren beruflichen Kontext setzen. Dieser integrative Ansatz stellt sicher, dass die Teilnehmer nicht nur neue Kenntnisse erwerben, sondern diese auch in ihrem täglichen Leben anwenden können. Insgesamt legt die Methodik des Seminars großen Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, um den Teilnehmern ein ganzheitliches und anwendungsorientiertes Lernerlebnis zu bieten.

 
Inhouse Schulung Selbstreflexion Selbstkritik - buchen SIe uns!

 

Nutzen der Schulung zu Selbstreflexion und Selbstkritik

  1. Erhöhte Selbstkenntnis: Die Teilnehmer lernen ihre eigenen Stärken, Schwächen, Werte und Ziele besser zu erkennen und zu verstehen.
  2. Effektivere Kommunikation: Durch ein besseres Verständnis der eigenen Verhaltensweisen und Reaktionen können die Teilnehmer effektiver mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden kommunizieren.
  3. Steigerung der emotionalen Intelligenz: Die Fähigkeit, eigene Emotionen zu erkennen und zu steuern, wird gefördert, was in vielen beruflichen Situationen von Vorteil ist.
  4. Konstruktiver Umgang mit Kritik: Die Schulung vermittelt Techniken, um Selbstkritik und Feedback von anderen konstruktiv zu nutzen und in positive Handlungsanweisungen umzuwandeln.
  5. Verbesserung der Entscheidungsfähigkeit: Durch ein tieferes Verständnis der eigenen Motivationen und Ängste können Entscheidungen bewusster und zielgerichteter getroffen werden.
  6. Persönliche und berufliche Weiterentwicklung: Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen den Teilnehmern, an ihren Schwächen zu arbeiten und ihre Stärken gezielt einzusetzen, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
  7. Bessere Stressbewältigung: Durch die Reflexion eigener Verhaltensmuster in stressigen Situationen können Strategien zur Stressreduktion entwickelt werden.
  8. Förderung der Teamarbeit: Ein besseres Selbstverständnis führt oft zu einem besseren Verständnis für andere, was die Teamarbeit und Zusammenarbeit fördert.

 

Zielgruppe des Kurses zu Selbstreflexion und Selbstkritik

  • Führungskräfte und Manager, die ihre Führungskompetenzen verbessern möchten.
  • Mitarbeiter aller Ebenen, die an ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung interessiert sind.
  • Freiberufler und Selbstständige, die ihre Selbstwahrnehmung schärfen und effektiver in ihrem Geschäft agieren möchten.
  • Studenten und Absolventen, die sich auf den Berufseinstieg vorbereiten und ihre Soft Skills entwickeln wollen.
  • HR-Professionals und Trainer, die ihre Coaching-Fähigkeiten erweitern möchten.
  • Therapeuten und Berater, die neue Techniken zur Selbstreflexion und -kritik in ihre Praxis integrieren wollen.
  • Personen in beruflichen Umbruchphasen, die Klarheit über ihre nächsten Schritte gewinnen möchten.
  • Individuen, die an ihrer emotionalen Intelligenz und Kommunikationsfähigkeit arbeiten möchten.
  • Teams oder Abteilungen, die ihre Zusammenarbeit verbessern und ein besseres Verständnis füreinander entwickeln wollen.

Der Kurs zu Selbstreflexion und Selbstkritik richtet sich an eine breit gefächerte Zielgruppe. Er ist sowohl für Führungskräfte und Manager konzipiert, die ihre Kompetenzen ausbauen möchten, als auch für Mitarbeiter aller Hierarchieebenen, die an ihrer persönlichen und professionellen Entwicklung arbeiten wollen. Freiberufler und Selbstständige können von der Schulung profitieren, um effektiver in ihrem Geschäftsfeld zu agieren. Auch Studenten und Absolventen, die sich auf den Arbeitsmarkt vorbereiten, sowie HR-Professionals und Trainer, die ihre Coaching-Fähigkeiten erweitern möchten, gehören zur Zielgruppe. Darüber hinaus können Therapeuten und Berater von den Techniken des Kurses profitieren. Personen, die sich in einer beruflichen Umbruchphase befinden oder ihre emotionale Intelligenz steigern möchten, sind ebenso angesprochen wie Teams und Abteilungen, die ihre interne Kommunikation und Zusammenarbeit optimieren wollen.

 
workshop sich selbst reflektieren

 

Stimmen unserer Teilnehmer

„Dieses Seminar hat mir völlig neue Perspektiven eröffnet. Ich habe gelernt, mich selbst besser zu verstehen und die gelernten Techniken direkt in meinem Berufsalltag angewandt. Ein echter Game-Changer!“

„Als Führungskraft habe ich schon viele Kurse besucht, aber die Tiefe und Qualität dieses Seminars zur Selbstreflexion und Selbstkritik hat mich wirklich beeindruckt. Die Methoden sind praxisorientiert und sofort anwendbar.“

„Ich war anfangs skeptisch, ob ein solches Seminar wirklich einen Unterschied in meinem Leben machen kann. Jetzt, im Nachhinein, kann ich sagen: Es war eine der besten Entscheidungen dieses Jahres. Ich fühle mich selbstsicherer und treffe Entscheidungen klarer und bewusster.“

„Dieser Kurs hat nicht nur meine Selbstreflexion und Selbstkritik verbessert, sondern auch meine Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten. Die Investition hat sich in jeder Hinsicht gelohnt!“

„Als jemand, der ständig an Selbstzweifel litt, war dieses Seminar ein echter Augenöffner für mich. Die Techniken haben mir geholfen, mein inneres Gespräch positiv zu verändern. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team!“

„Ich habe das Seminar zusammen mit meinem Team besucht. Die Veränderung in unserer Zusammenarbeit und Kommunikation ist bemerkenswert. Wir verstehen einander jetzt viel besser und arbeiten effizienter zusammen.“

„Das Seminar hat mir geholfen, die Balance zwischen konstruktiver Selbstkritik und Selbstakzeptanz zu finden. Ich bin nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben wesentlich zufriedener.“

„Ich war positiv überrascht von der Tiefe des Materials und der Qualität der Trainer. Jede Sitzung war gut durchdacht und die Übungen waren direkt auf meinen Alltag anwendbar. Absolut empfehlenswert!“

„Dieses Seminar ist mehr als nur ein Kurs – es ist ein Wegweiser für persönliches Wachstum und Entwicklung. Die Erkenntnisse, die ich gewonnen habe, werden mich noch lange begleiten.“

 

Die Eckpfeiler für den Erfolg in Selbstreflexion und Selbstkritik

Selbstreflexion und Selbstkritik sind Schlüsselkompetenzen in der modernen Arbeitswelt und im persönlichen Wachstum. Sie bieten uns die Möglichkeit, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln und mit den ständigen Veränderungen und Herausforderungen unserer Zeit Schritt zu halten. Doch welche Grundprinzipien oder „Eckpfeiler“ sind für den erfolgreichen Umgang mit diesen Kompetenzen entscheidend?
1. Authentizität: Die Fähigkeit, ehrlich und authentisch mit sich selbst umzugehen, ist von zentraler Bedeutung. Das bedeutet, sich selbst in seinen Stärken und Schwächen zu erkennen und anzuerkennen, ohne sich dabei zu verstellen oder sich selbst etwas vorzumachen.
2. Kontinuität: Wie bei vielen Fähigkeiten ist auch bei der Selbstreflexion und Selbstkritik regelmäßige Praxis entscheidend. Es handelt sich um einen fortlaufenden Prozess, der sich über die Zeit vertieft und verfeinert.
3. Offenheit für Feedback: Selbstreflexion wird oft durch externes Feedback bereichert. Ein offener Dialog mit Kollegen, Vorgesetzten oder auch Freunden kann helfen, blinde Flecken zu erkennen und das eigene Verhalten besser zu verstehen.
4. Selbstakzeptanz: Während Selbstkritik uns hilft, Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren, ist Selbstakzeptanz wichtig, um nicht zu hart mit sich selbst ins Gericht zu gehen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Selbstkritik und Selbstakzeptanz schafft ein gesundes Selbstbild.
5. Anwendungsorientierung: Theoretisches Wissen über sich selbst ist nur der erste Schritt. Es kommt darauf an, dieses Wissen in praktisches Handeln umzusetzen, sei es im Berufsalltag, in Beziehungen oder bei persönlichen Projekten.
6. Flexibilität: Die Fähigkeit, sich an neue Informationen über sich selbst anzupassen und Veränderungen in der eigenen Perspektive und im Verhalten vorzunehmen, ist entscheidend. Das Leben ist dynamisch, und ebenso sollte unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kunst der Selbstreflexion und Selbstkritik auf einem festen Fundament dieser Eckpfeiler basiert. Sie bieten uns nicht nur die Möglichkeit zur Selbstverbesserung, sondern auch zur Stärkung unserer Beziehungen, zur Steigerung unserer beruflichen Leistung und letztlich zur Erreichung eines erfüllteren Lebens. Es lohnt sich daher, in diese Fähigkeiten zu investieren und sie als wesentlichen Bestandteil des lebenslangen Lernens zu betrachten.

 

Ihre Anfrage für unsere Inhouse Schulung

Wählen Sie bei Ihrer Anfrage auch gern zwischen einem a) Inhouse-Präsenz-Seminar an Ihrem Standort, b) einem Inhouse-Online-Workshop mit Ihrem Team oder c) einem Inhouse-Präsenz-Kurs direkt an der Akademie – das Inhouse-Training gern auch in Kombination mit Teambuilding-Aktionen.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 
buchen sie unsere schulung

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Selbstreflexion und Selbstkritik

1. Was genau versteht man unter Selbstreflexion?

Selbstreflexion bezeichnet den Prozess, durch den Individuen über ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen nachdenken, um ein besseres Verständnis für sich selbst und ihre Motivationen zu erlangen.

2. Wie unterscheidet sich Selbstreflexion von Selbstkritik?

Während die Selbstreflexion ein neutraler Prozess des Nachdenkens über das eigene Selbst ist, beinhaltet die Selbstkritik eine bewertende Komponente, bei der man seine Handlungen und Entscheidungen kritisch betrachtet.

3. Warum ist Selbstreflexion wichtig?

Selbstreflexion fördert das persönliche Wachstum, verbessert die Entscheidungsfindung, unterstützt die emotionale Regulierung und stärkt die Beziehungen zu anderen.

4. Kann zu viel Selbstkritik schädlich sein?

Ja, übermäßige Selbstkritik kann zu Selbstzweifeln, niedrigem Selbstwertgefühl und sogar zu Depressionen führen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen konstruktiver Selbstkritik und Selbstakzeptanz zu finden.

5. Wie kann ich meine Fähigkeiten in Selbstreflexion und Selbstkritik verbessern?

Durch regelmäßige Übung, wie z.B. das Führen eines Tagebuchs, Meditation, Feedback von anderen suchen oder durch die Teilnahme an Schulungen und Workshops zu diesem Thema.

6. Gibt es wissenschaftliche Studien, die die Vorteile der Selbstreflexion belegen?

Ja, zahlreiche Studien in den Bereichen Psychologie, Bildung und Management haben die positiven Auswirkungen der Selbstreflexion auf Lernen, Entscheidungsfindung und emotionales Wohlbefinden bestätigt.

7. Ist Selbstreflexion das Gleiche wie Introspektion?

Obwohl beide Begriffe oft synonym verwendet werden, bezieht sich Introspektion spezifischer auf die Untersuchung des eigenen inneren Erlebens, während Selbstreflexion breiter ist und auch externe Handlungen und deren Konsequenzen einschließt.

8. Kann Selbstreflexion zur Burnout-Prävention beitragen?

Ja, regelmäßige Selbstreflexion kann helfen, Stressfaktoren frühzeitig zu erkennen und geeignete Bewältigungsstrategien zu entwickeln, was wiederum zur Burnout-Prävention beitragen kann.

 

10 wichtige Bücher zum Thema Selbstreflexion und Selbstkritik

1. „Daring Greatly: How the Courage to Be Vulnerable Transforms the Way We Live, Love, Parent, and Lead“ von Brené Brown: In diesem bahnbrechenden Werk untersucht Brown die Macht der Verletzlichkeit und wie sie zur Selbstreflexion und persönlichem Wachstum führen kann.
2. The Road Less Traveled: A New Psychology of Love, Traditional Values, and Spiritual Growth von M. Scott Peck: Ein tiefgreifendes Buch über die Herausforderungen des Lebens und die Bedeutung von Selbstreflexion und Selbstdisziplin.
3. „Radical Acceptance: Embracing Your Life with the Heart of a Buddha“ von Tara Brach: Dieses Buch bietet Einsichten in die Selbstakzeptanz, ein Schlüsselaspekt der Selbstreflexion.
4. „The Reflective Practitioner: How Professionals Think in Action“ von Donald A. Schön: Ein Klassiker, der die Bedeutung der Reflexion in der professionellen Praxis betont.
5. „Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind to Yourself“ von Kristin Neff: Ein Leitfaden zur Entwicklung von Selbstmitgefühl als Gegenmittel gegen übermäßige Selbstkritik.
6. „On Becoming a Person: A Therapist’s View of Psychotherapy“ von Carl R. Rogers: Rogers teilt seine Perspektive auf das menschliche Wachstum und die Rolle der Selbstreflexion darin.
7. „The Drama of the Gifted Child: The Search for the True Self“ von Alice Miller: Ein tiefer Einblick in Kindheitstraumata und wie Selbstreflexion helfen kann, diese zu heilen.
8. „Thinking, Fast and Slow“ von Daniel Kahneman: Kahneman untersucht, wie wir denken, und betont die Bedeutung der Selbstreflexion in unserem Entscheidungsprozess.
9. „Emotional Agility: Get Unstuck, Embrace Change, and Thrive in Work and Life“ von Susan David: Ein Buch über die Entwicklung emotionaler Flexibilität durch Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
10. „Mindset: The New Psychology of Success“ von Carol S. Dweck: Dweck untersucht die fixen und wachsenden Denkweisen und wie Selbstreflexion uns helfen kann, ein Wachstums-Mindset zu entwickeln.

Alle diese Bücher bieten wertvolle Einsichten und Werkzeuge für alle, die ihre Fähigkeiten in Selbstreflexion und Selbstkritik vertiefen möchten. Sie reichen von praktischen Anleitungen bis hin zu tiefgehenden theoretischen Diskussionen und sind sowohl für Einzelpersonen als auch für Profis in beratenden und therapeutischen Berufen von großem Wert.


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de