Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Kurs: Gemeinsam zum Erfolg – Ziele & Verantwortung

Inhouse Kurs: Gemeinsam zum Erfolg – Zielausrichtung und Verantwortung im Change-Prozess

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Veränderungsprozesse in Unternehmen stellen Führungskräfte und Mitarbeitende vor große Herausforderungen. Diese Schulung vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie Ihre Teams gemeinsam und erfolgreich durch Change-Prozesse begleiten können. Dabei stehen die Zielausrichtung, klare Verantwortlichkeiten und die Förderung von Eigenverantwortung im Fokus, um Veränderungen effektiv und nachhaltig umzusetzen.

„Gemeinsam zum Erfolg“ bietet Ihnen Werkzeuge und Methoden, um Teams zu motivieren, klare Ziele zu definieren und Verantwortlichkeiten transparent zu gestalten – für eine erfolgreiche Umsetzung von Change-Projekten.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Schulung – Fragen Sie uns an!

Sie können zwischen einem a) Präsenzseminar an Ihrem Standort, b) Online-Workshop für Ihr Team oder c) einem Präsenzkurs an unserer Akademie wählen – auch in Kombination mit Teambuilding-Maßnahmen möglich.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

Seminarziele

Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen und Methoden, um Teams erfolgreich durch Veränderungsprozesse zu führen:

  • Klare Definition von Zielen und Prioritäten während des Change-Prozesses.
  • Förderung von Eigenverantwortung und Verantwortungsbewusstsein im Team.
  • Strategien für transparente Kommunikation und klare Rollenverteilung.
  • Erhöhung der Motivation und Engagement der Mitarbeitenden.
  • Nachhaltige Umsetzung von Veränderungsprozessen durch praxisnahe Tools.

 

Schulungsinhalte „Zielausrichtung und Verantwortung im Change-Prozess“

Modul Beschreibung
Einführung in Change-Management Grundlagen und Phasen von Veränderungsprozessen – Verständnis für die Dynamik von Veränderung im Unternehmen.
Zielausrichtung im Team Definition klarer Ziele, Prioritäten und messbarer Ergebnisse während des Change-Prozesses.
Verantwortung und Rollenverteilung Transparente Zuweisung von Aufgaben, Rollen und Verantwortlichkeiten im Team.
Kommunikation im Change Effektive Methoden für Informationsfluss, Feedback und Kommunikation von Veränderungen.
Motivation und Engagement Strategien zur Förderung von Team-Motivation, Beteiligung und Ownership.
Praxisworkshop Praktische Übungen zur Umsetzung von Zielausrichtung, Verantwortlichkeiten und Change-Strategien im Arbeitsalltag.
Evaluierung und Erfolgsmessung Methoden zur Messung der Wirksamkeit von Change-Maßnahmen und kontinuierlichen Verbesserung.

 

Nutzen der Schulung

Teilnehmende lernen, wie sie Teams effektiv durch Veränderungsprozesse führen, klare Ziele setzen, Verantwortung stärken und die Mitarbeitenden aktiv einbinden. Dies fördert den Teamerfolg und sorgt dafür, dass Veränderungsmaßnahmen nachhaltig und effizient umgesetzt werden.

 

Methodik der Schulung

  1. Interaktive Vorträge und Praxisbeispiele aus realen Change-Prozessen.
  2. Gruppenübungen und Rollenspiele zur Zieldefinition, Verantwortungszuweisung und Kommunikation.
  3. Fallstudien aus Unternehmen zur praxisnahen Anwendung der Methoden.
  4. Feedbackrunden zur Reflexion und Verbesserung der eigenen Vorgehensweisen.
  5. Entwicklung eines Maßnahmenplans für die Umsetzung im eigenen Team oder Unternehmen.

 

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter, Projektmanager und alle Mitarbeitenden, die Change-Prozesse aktiv gestalten und ihr Team erfolgreich durch Veränderung führen möchten.

 

Erfolgsmessung

Der Erfolg der Schulung zeigt sich in der Fähigkeit der Teilnehmenden, Ziele klar zu definieren, Verantwortung zu übertragen, Teams zu motivieren und Veränderungen effizient umzusetzen. Unternehmen profitieren von engagierten Teams und nachhaltigen Veränderungsprozessen.

 

Pro und Contra

Pro

  • Fördert klare Zieldefinition und Verantwortungsbewusstsein im Team.
  • Steigert Motivation, Engagement und Ownership der Mitarbeitenden.
  • Vermittelt praxisnahe Methoden für nachhaltige Change-Umsetzung.

Contra

  • Teilnehmende ohne Führungserfahrung könnten anfangs mehr Unterstützung benötigen.
  • Unternehmen ohne aktuelle Change-Projekte könnten die Inhalte als weniger relevant empfinden.

 

Gemeinsam: 15 Tipps für erfolgreiche Change-Prozesse

  1. Kommunizieren Sie Veränderungen frühzeitig und transparent.
  2. Binden Sie Mitarbeitende aktiv in den Change-Prozess ein.
  3. Setzen Sie klare und erreichbare Ziele für jede Phase des Prozesses.
  4. Definieren Sie Verantwortlichkeiten und Rollen klar und nachvollziehbar.
  5. Motivieren Sie Teams durch Anerkennung und Feedback.
  6. Schaffen Sie einen kontinuierlichen Informationsfluss.
  7. Nutzen Sie Workshops und Praxisübungen für die Umsetzung von Veränderung.
  8. Reflektieren Sie regelmäßig den Fortschritt und passen Sie Maßnahmen an.
  9. Fördern Sie Eigenverantwortung und Ownership bei Mitarbeitenden.
  10. Vermeiden Sie Überlastung und berücksichtigen Sie die Kapazitäten des Teams.
  11. Stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder die Veränderung verstehen und unterstützen.
  12. Feiern Sie kleine Erfolge, um Motivation und Engagement zu stärken.
  13. Nutzen Sie Feedbackrunden, um Hindernisse frühzeitig zu erkennen.
  14. Fördern Sie eine offene und transparente Unternehmenskultur.
  15. Dokumentieren Sie Ergebnisse und bewährte Methoden für zukünftige Change-Projekte.

 

FAQ

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter, Projektmanager und Mitarbeitende, die Change-Prozesse aktiv gestalten und ihre Teams erfolgreich durch Veränderungen führen möchten.

Wie lange dauert die Schulung?

Die Schulung kann flexibel zwischen einem halben Tag und einem ganzen Tag durchgeführt werden, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Die Schulung kombiniert interaktive Vorträge, Gruppenübungen, Rollenspiele, Fallstudien und Feedbackrunden, um praxisnahe Umsetzung zu gewährleisten.

 

Ähnliche Kurs-Themen und gemeinsame Abwandlungen

„Veränderung gestalten: Wie jeder Einzelne Verantwortung für gemeinsame Ziele übernimmt“
„Change gelingt nur zusammen: Rollen, Verantwortungen und Zielklarheit“
„Von der Vision zum Ergebnis: Gemeinsame Ausrichtung und individuelles Commitment“
„Zielklarheit im Wandel: Verantwortung jedes Einzelnen im Team stärken“
„Change Leadership für alle: Gemeinsame Ziele und persönliche Verantwortung“
„Zusammenarbeiten im Wandel: Jeder trägt Verantwortung für das gemeinsame Ziel“
„Orientierung schaffen: Gemeinsame Ziele, individuelle Rollen, kollektiver Erfolg“
„Erfolgsfaktor Beteiligung: Verantwortung jedes Einzelnen im Veränderungsprozess“
„Kraft der Gemeinschaft: Gemeinsame Zielausrichtung als Schlüssel für Change-Prozesse“

 


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INHOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de