Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Fortbildung: “Nice to Meat You” – Akquise neu denken

Inhouse Fortbildung: “Nice to Meat You” – Marketing und Akquise neu denken

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Unsere praxisnahe Inhouse-Fortbildung zeigt Ihnen, wie Sie Marketing und Akquise neu denken und innovative Strategien entwickeln können. Mit dem Konzept „Nice to Meat You“ erfahren Sie, wie persönliche Begegnungen, kreative Ansätze und clevere Kommunikation Ihr Marketing und Ihre Kundengewinnung auf das nächste Level heben.

„Nice to Meat You“ verbindet praxisorientierte Marketingmethoden mit kreativem Networking, um Kundenkontakte zu stärken, Akquise effizienter zu gestalten und nachhaltige Beziehungen aufzubauen.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Fortbildung – Fragen Sie uns an!

Der Kurs kann als halbtägige Fortbildung oder ganztägiger Workshop gebucht werden. Praktische Übungen, Rollenspiele und Reflexionen sorgen für ein nachhaltiges Lernerlebnis.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

Seminarziele

Die Fortbildung vermittelt praxisnah, wie Marketing und Akquise erfolgreich gestaltet werden:

  • Entwicklung kreativer Marketing- und Akquisestrategien.
  • Stärkung der persönlichen Kundenansprache und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Aufbau nachhaltiger Kundenbeziehungen durch innovative Ansätze.
  • Praktische Übungen zur Integration neuer Methoden in den Arbeitsalltag.
  • Reflexion und Transfer der Erfahrungen auf individuelle Marketingstrategien.

 

Schulungsinhalte

Modul Beschreibung
Begrüßung & Einführung Vorstellung des Kurskonzepts, Ziele und Kennenlernen der Teilnehmenden.
Marketing neu denken Analyse bestehender Marketingansätze und Vorstellung kreativer Alternativen.
Akquise-Strategien entwickeln Praktische Übungen zur Neukundengewinnung, Kommunikation und Beziehungspflege.
Rollenspiele & Praxisübungen Simulierte Kundengespräche, Feedbackrunden und Optimierung der Ansprache.
Reflexion & Transfer Analyse der Lernerfahrungen, Diskussion von Best Practices und Umsetzungsmöglichkeiten im Unternehmensalltag.
Abschluss & Ausblick Zusammenfassung der Lernergebnisse, Feedbackrunde und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.

 

Nutzen der Fortbildung

Teilnehmende lernen, Marketing und Akquise kreativ und effizient zu gestalten, Kundenbeziehungen nachhaltig aufzubauen und innovative Ansätze praxisnah umzusetzen.

 

Methodik der Schulung

  1. Praktische Übungen und Rollenspiele für echte Kundensituationen.
  2. Gruppenaufgaben zur Entwicklung kreativer Marketing- und Akquisestrategien.
  3. Reflexionsphasen zur Analyse und Optimierung der eigenen Methoden.
  4. Abschlussaktivitäten zur Integration der neuen Ansätze in den Arbeitsalltag.

 

Zielgruppe

Führungskräfte, Marketing- und Vertriebsmitarbeitende, die Marketing- und Akquiseprozesse innovativ gestalten und effizienter umsetzen möchten.

 

Erfolgsmessung

Der Erfolg zeigt sich in kreativen Marketingideen, effizienteren Akquiseprozessen und nachhaltigen Kundenbeziehungen. Die Methoden lassen sich direkt in den Arbeitsalltag übertragen.

 

Pro und Contra

Pro

  • Fördert kreative Ansätze und innovative Strategien.
  • Praxisorientierte Fortbildung mit hohem Praxisbezug.
  • Direkter Transfer in Marketing- und Akquiseprozesse möglich.

Contra

  • Abhängig von der Offenheit für neue Ideen innerhalb des Teams.
  • Planungsaufwand für praktische Übungen und Rollenspiele notwendig.

 

10 Tipps für eine erfolgreiche Marketing- und Akquise-Fortbildung

  1. Analysieren Sie bestehende Marketing- und Akquiseprozesse vorab.
  2. Definieren Sie klare Lernziele für die Fortbildung.
  3. Binden Sie alle Teilnehmenden aktiv in Übungen und Rollenspiele ein.
  4. Fördern Sie kreative Ideen und unkonventionelle Ansätze.
  5. Nutzen Sie Praxisübungen für reale Kundensituationen.
  6. Ermutigen Sie zu gegenseitigem Feedback und Reflexion.
  7. Dokumentieren Sie erfolgreiche Strategien für den Transfer in den Arbeitsalltag.
  8. Feiern Sie kleine Erfolge innerhalb der Übungen.
  9. Verknüpfen Sie die Fortbildung mit bestehenden Marketingprojekten.
  10. Planen Sie Follow-up-Maßnahmen zur nachhaltigen Umsetzung.

 

FAQ

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Führungskräfte, Marketing- und Vertriebsmitarbeitende, die Marketing- und Akquiseprozesse kreativ und effizient gestalten möchten.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs kann als halbtägige Fortbildung oder ganztägiger Workshop gebucht werden.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Praktische Übungen, Rollenspiele, Gruppenaufgaben und Reflexionsphasen zur nachhaltigen Optimierung von Marketing- und Akquiseprozessen.


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INHOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de