In unserem praxisnahen Training „Team als Menü“ erfahren Teams, wie sie ihre individuellen Stärken optimal bündeln, um gemeinsame Projekte erfolgreich umzusetzen. Analog zum Kochen eines komplexen Menüs werden die unterschiedlichen Fähigkeiten der Teammitglieder koordiniert, um ein stimmiges Gesamtergebnis zu erzielen.
Das Training vermittelt, wie Teamrollen klar definiert, Aufgaben sinnvoll verteilt und gemeinsame Prozesse effizient gestaltet werden, um maximale Synergien zu erzielen.
Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Erfahrung – Fragen Sie uns an!
Das Training kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden. Praktische Übungen und reflektierende Elemente sichern nachhaltige Lernerfolge und stärken den Zusammenhalt im Team.
Training-Ziele
Das Training unterstützt Teams darin, ihre individuellen Stärken optimal zu nutzen:
- Förderung von Teamgeist und Zusammenarbeit.
- Effektive Nutzung der individuellen Stärken im Teamkontext.
- Optimierung von Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeiten.
- Erhöhung der Motivation und Identifikation mit gemeinsamen Zielen.
- Übertragung der Teamdynamik auf berufliche Projekte und Abläufe.
Training-Inhalte
Modul | Beschreibung |
---|---|
Begrüßung & Einführung | Vorstellung des Trainings, Ziele und Kennenlernen der Teammitglieder. |
Analyse der Stärken | Identifikation individueller Stärken und deren Beitrag zum Team. |
Team-Menü entwickeln | Praktische Übungen zur Koordination der individuellen Stärken in gemeinsamen Projekten. |
Rollenverteilung & Verantwortlichkeiten | Definition von Rollen, Zuständigkeiten und Abläufen für eine optimale Teamarbeit. |
Praxisaufgabe | Teamaufgaben und Simulationen zur Umsetzung der erarbeiteten Strategien. |
Reflexion & Transfer | Analyse der Erfahrungen, Lessons Learned und Umsetzung im Arbeitsalltag. |
Abschluss & Ausblick | Zusammenfassung der Lernergebnisse, Feedbackrunde und Handlungsempfehlungen. |
Nutzen des Trainings
Teilnehmende lernen, ihre individuellen Stärken zu erkennen, optimal einzusetzen und als Team gemeinsam effizienter und erfolgreicher zu arbeiten.
Methodik des Trainings
- Praktische Übungen zur Identifikation und Nutzung individueller Stärken.
- Teamaufgaben zur Koordination und Synergiebildung.
- Reflexionsphasen für Analyse und Verbesserung der Teamarbeit.
- Abschlussaktivitäten zur Integration der Erfahrungen in den Arbeitsalltag.
Zielgruppe
Teams, Mitarbeitende und Führungskräfte, die Zusammenarbeit, Rollenverständnis und Synergien im Team verbessern möchten – geeignet für alle Abteilungen und Projektgruppen.
Erfolgsmessung
Der Erfolg zeigt sich in gestärktem Zusammenhalt, effizienter Zusammenarbeit und erfolgreicher Umsetzung gemeinsamer Projekte.
Pro und Contra
Pro
- Fördert Teamzusammenhalt und effiziente Zusammenarbeit.
- Erlebnisorientiertes Training mit hohem Praxisbezug.
- Individuelle Stärken werden sichtbar und gezielt eingesetzt.
Contra
- Erfordert aktive Teilnahme aller Teammitglieder.
- Zeitaufwand für Umsetzung und Reflexion.
10 Tipps für ein erfolgreiches Team als Menü Training
- Klare Trainingsziele definieren.
- Stärken jedes Teilnehmenden erkennen und einbeziehen.
- Aufgaben sinnvoll verteilen, um Synergien zu nutzen.
- Kommunikation und Abstimmung regelmäßig üben.
- Praktische Übungen praxisnah gestalten.
- Reflexion zur kontinuierlichen Verbesserung einbauen.
- Erfolge sichtbar machen und feiern.
- Transfer auf berufliche Projekte sicherstellen.
- Feedbackrunden für nachhaltige Verbesserung nutzen.
- Teamgeist durch gemeinsame Aktivitäten stärken.
FAQ
Für wen ist dieses Training geeignet?
Teams, Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre Zusammenarbeit optimieren und individuelle Stärken effektiv bündeln möchten.
Wie lange dauert das Training?
Das Training kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden.
Welche Methoden werden eingesetzt?
Praktische Teamübungen, Rollenanalysen, Aufgabenverteilung, Reflexionsphasen und Feedbackrunden.
Ähnliche Artikel:
- Inhouse Schulung: Genuss als Bindeglied – wie Essen Vertrauen, Nähe und Identifikation im Team fördert
- Inhouse Training: Geschmack der Vielfalt – interkulturelle Teamarbeit beim BBQ
- Inhouse Schulung: Teambuilding – Teamentwicklung fördern
- Inhouse Seminar: Work-Life-BBQ – Balance zwischen Arbeit und Genuss
- Inhouse Fortbildung: Feuer & Verantwortung – Vertrauen im Team aufbauen
- Inhouse Kurs: Kreative Würze – Innovationen im Teamprozess entwickeln