Unser Seminar „Work-Life-BBQ“ verbindet praxisnahes Teamerlebnis mit wertvollen Impulsen zum Thema Work-Life-Balance. Analog zum Grillen lernen Teilnehmende, wie sie berufliche Anforderungen und persönliche Auszeiten geschickt miteinander kombinieren, um langfristig Leistungsfähigkeit, Motivation und Zufriedenheit zu steigern.
Das Seminar zeigt, wie Teamarbeit, Genussmomente und Achtsamkeit im Berufsalltag zu einer gesunden Balance führen und den Zusammenhalt im Team stärken.
Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Erfahrung – Fragen Sie uns an!
Das Seminar kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden. Praktische Übungen, Reflexionen und Genussmomente sichern nachhaltige Lernerfolge und fördern die Teamdynamik.
Seminar-Ziele
Das Seminar unterstützt Teams und Einzelpersonen darin, eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen:
- Bewusstsein für die Balance zwischen Arbeit und persönlichen Bedürfnissen stärken.
- Methoden zur Stressreduktion und Priorisierung erlernen.
- Teamgeist und Zusammenhalt durch gemeinsame Aktivitäten fördern.
- Motivation und Leistungsfähigkeit nachhaltig steigern.
- Praxisnahe Umsetzung von Balance-Strategien im Arbeitsalltag ermöglichen.
Seminar-Inhalte
Modul | Beschreibung |
---|---|
Begrüßung & Einführung | Vorstellung des Seminars, Ziele und Kennenlernen der Teilnehmenden. |
Balance-Check | Analyse der individuellen Work-Life-Balance und Identifikation von Verbesserungsfeldern. |
Grillpraxis & Teamübungen | Praktische Übungen am Grill als Metapher für Balance, Teamkoordination und Genuss. |
Methoden & Techniken | Erlernen von Strategien zur Stressbewältigung, Priorisierung und effizienten Zeiteinteilung. |
Reflexion & Transfer | Erfahrungen aus dem Seminar reflektieren und konkrete Schritte für den Arbeitsalltag ableiten. |
Abschluss & Ausblick | Zusammenfassung der Lernergebnisse, Feedbackrunde und Handlungsempfehlungen. |
Nutzen des Seminars
Teilnehmende lernen, ihre Arbeit effektiv zu strukturieren, Erholungsphasen bewusst zu gestalten und Teamarbeit mit Genussmomenten zu verbinden.
Methodik des Seminars
- Praktische Übungen zur Integration von Work-Life-Balance.
- Teamaufgaben am Grill als symbolische Umsetzung von Balance.
- Reflexionsphasen für Analyse und Umsetzung im Alltag.
- Abschlussaktivitäten zur nachhaltigen Integration der Balance-Strategien.
Zielgruppe
Mitarbeitende, Teams und Führungskräfte, die ihre Work-Life-Balance verbessern, Stress reduzieren und Teamdynamik stärken möchten.
Erfolgsmessung
Erfolg zeigt sich in gestärkter Teamkohäsion, höherer Motivation und nachhaltiger Umsetzung einer gesunden Balance zwischen Arbeit und Freizeit.
Pro und Contra
Pro
- Fördert Work-Life-Balance und nachhaltige Stressreduktion.
- Erlebnisorientiertes Seminar mit hohem Praxisbezug.
- Verbindung von Teamarbeit, Genuss und Reflexion.
Contra
- Erfordert aktive Teilnahme und Offenheit der Teilnehmenden.
- Abhängigkeit von Wetterbedingungen bei Outdoor-Elementen.
10 Tipps für ein erfolgreiches Work-Life-BBQ Seminar
- Klare Ziele für Balance und Teamarbeit definieren.
- Individuelle Bedürfnisse der Teilnehmenden berücksichtigen.
- Praktische Übungen mit Reflexion kombinieren.
- Genussmomente bewusst einplanen.
- Teamaktivitäten zur Stärkung der Zusammenarbeit nutzen.
- Transfer in den Arbeitsalltag vorbereiten.
- Regelmäßige Feedbackrunden einbauen.
- Motivation durch Erfolge sichtbar machen.
- Stressbewältigungstechniken praxisnah üben.
- Abschlussaktivitäten als nachhaltiges Lernerlebnis gestalten.
FAQ
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Mitarbeitende, Teams und Führungskräfte, die ihre Work-Life-Balance verbessern und Teamdynamik stärken möchten.
Wie lange dauert das Seminar?
Das Seminar kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden.
Welche Methoden werden eingesetzt?
Praktische Grillübungen, Teamaufgaben, Reflexionsphasen und Austausch im Team.
Ähnliche Artikel:
- Inhouse Workshop: Vom Funken zur Glut – Motivation im Team entfachen
- Inhouse Kurs: Grillen als Teamübung – Rollenverteilung, gemeinsame Abläufe
- Inhouse Training: Team als Menü – Einzelstärken zu einem großen Ganzen verbinden
- Inhouse Schulung: Teambuilding – Teamentwicklung fördern
- Inhouse Schulung: Genuss als Bindeglied – wie Essen Vertrauen, Nähe und Identifikation im Team fördert
- Inhouse Training: Geschmack der Vielfalt – interkulturelle Teamarbeit beim BBQ