Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Kurs: Feuerkochen – Führung durch Glut & Flammen

Inhouse Seminar: Feuerkochen – Führung durch Glut und Flammen

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Erleben Sie Führungskompetenz in einem ganz neuen Kontext: Unser Inhouse Seminar „Feuerkochen“ verbindet Teamführung, Kreativität und Outdoor-Erlebnis auf besondere Weise. Lernen Sie bei unserem Teambuilding, wie Sie Ihr Team unter realen, dynamischen Bedingungen effektiv führen und gleichzeitig kulinarische Highlights aus der Natur zaubern.

„Führung durch Glut und Flammen“ vermittelt praxisnah, wie Leadership, Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit in herausfordernden Situationen gestärkt werden können – abseits des klassischen Seminarrahmens.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Feuerkoch-Schulung – Fragen Sie uns an!

Das Seminar kann als halbtägiges Intensivtraining oder ganztägiger Workshop gebucht werden, inklusive praktischer Übungen am Feuer und Reflexionsphasen zur Teamführung.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

Seminarziele

Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Führung, Teamarbeit und Kreativität miteinander verbunden werden:

  • Entwicklung von Führungskompetenz in herausfordernden, dynamischen Situationen.
  • Stärkung von Teamgeist, Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit.
  • Förderung von Kreativität und Problemlösungskompetenz durch kulinarische Outdoor-Aufgaben.
  • Erleben von Erfolgsmomenten durch gemeinsames Kochen über Feuer.
  • Reflexion und Transfer der Erfahrungen auf den Arbeitsalltag und die Unternehmensführung.

 

Schulungsinhalte „Führung durch Glut und Flammen“

Modul Beschreibung
Begrüßung & Einführung Vorstellung des Seminarkonzepts, Sicherheitsbriefing am Feuer, Kennenlernen der Teilnehmenden.
Führung unter realen Bedingungen Teamaufgaben am Feuer, bei denen Führung, Kommunikation und schnelle Entscheidungen gefragt sind.
Kulinarische Feuerübungen Gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten am Feuer zur Förderung von Teamarbeit und Kreativität.
Reflexion & Transfer Analyse der Teamdynamik und der eigenen Führungsrolle; Transfer der Erfahrungen in den Arbeitsalltag.
Abschluss & Ausblick Zusammenfassung der Erkenntnisse, Feedbackrunde und Maßnahmen für nachhaltige Teamentwicklung und Leadership.

 

Nutzen der Schulung

Teilnehmende lernen, ihre Führungskompetenz in herausfordernden, praxisnahen Szenarien zu testen und zu stärken. Gleichzeitig werden Teamarbeit, Kreativität und Entscheidungsfähigkeit gefördert, was nachhaltig die Zusammenarbeit und Motivation innerhalb des Teams verbessert.

 

Methodik der Schulung

  1. Erlebnisorientierte Aufgaben am Feuer.
  2. Kooperative Koch- und Teamaufgaben.
  3. Reflexions- und Transferphasen zur Anwendung der Führungskompetenz im Arbeitsalltag.
  4. Gruppenübungen zur Förderung von Kommunikation und Problemlösung.
  5. Abschlussaktivitäten für nachhaltige Motivation und Teamzusammenhalt.

 

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter und Mitarbeitende, die Leadership, Teamarbeit und Kreativität unter praxisnahen Bedingungen erleben und weiterentwickeln möchten.

 

Erfolgsmessung

Der Erfolg zeigt sich in gestärkter Führungskompetenz, verbesserter Teamarbeit, kreativen Lösungsansätzen und nachhaltiger Motivation der Teilnehmenden. Die Erfahrungen am Feuer lassen sich direkt auf den Arbeitsalltag übertragen.

 

Pro und Contra

Pro

  • Stärkt Führungskompetenz und Teamzusammenhalt.
  • Fördert Kreativität, Entscheidungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz.
  • Erlebnisorientiertes, motivierendes Seminar außerhalb des Büroalltags.

Contra

  • Wetterabhängig – Flexibilität bei der Planung erforderlich.
  • Teilweise körperlich anspruchsvoll, daher geeignete Vorbereitung notwendig.

 

10 Tipps für erfolgreiche Feuerkoch-Seminare

  1. Planen Sie ausreichend Zeit für Sicherheitseinweisungen und Materialbereitstellung ein.
  2. Binden Sie alle Teilnehmenden aktiv ein, auch bei Küchen- und Feueraufgaben.
  3. Setzen Sie klare Ziele für Teamübungen und Reflexionsphasen.
  4. Fördern Sie Kommunikation und Zusammenarbeit während der praktischen Aufgaben.
  5. Nutzen Sie die Feuer- und Kochübungen zur Stärkung von Leadership-Kompetenzen.
  6. Ermutigen Sie Kreativität und eigenständiges Handeln innerhalb des Teams.
  7. Führen Sie regelmäßige Reflexionsrunden durch, um Erfahrungen zu sichern.
  8. Dokumentieren Sie Erkenntnisse für die spätere Umsetzung im Arbeitsalltag.
  9. Feiern Sie gemeinsam Erfolge und kleine Highlights.
  10. Planen Sie wetter- und umweltabhängige Anpassungen ein, um Sicherheit zu gewährleisten.

 

FAQ

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleiter und Mitarbeitende, die Leadership, Teamarbeit und Kreativität praxisnah erleben möchten.

Wie lange dauert das Seminar?

Das Seminar kann als halbtägiges Intensivtraining oder ganztägiger Workshop gebucht werden.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Erlebnisorientierte Aufgaben am Feuer, kooperative Kochaufgaben, Gruppenübungen und Reflexionsphasen zur Förderung von Führungskompetenz und Teamarbeit.


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INHOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de