Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Team-Kurs: Führen mit Feuer – was Leadership vom Smoken lernt

Inhouse Schulung: Führung mit Feuer – was Leadership vom Smoken lernen kann

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Dieses praxisorientierte Seminar verbindet kulinarische Erfahrungen mit Führungsstrategien. Anhand von Techniken aus dem Smoken lernen Führungskräfte, wie Geduld, Präzision und Timing entscheidend für den Erfolg ihres Teams sind. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie durch bewusste Planung, Vertrauen und Motivation ihre Leadership-Kompetenzen stärken.

Führung mit Feuer bedeutet, die richtigen Impulse zu setzen, den Prozess zu steuern und dabei Geduld und Teamgeist zu fördern.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Erfahrung – Fragen Sie uns an!

Die Schulung kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden. Praktische Übungen und Teamaufgaben verbinden Führungskompetenz mit Spaß und praxisnahen Erkenntnissen.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

Seminar-Ziele

Teilnehmende entwickeln Leadership-Kompetenzen, die sich direkt im Teamalltag anwenden lassen:

  • Geduld und Timing als Führungsinstrumente einsetzen.
  • Vertrauen im Team stärken.
  • Kommunikation und Motivation verbessern.
  • Teamgeist durch gemeinsame Aufgaben fördern.
  • Strategisches Denken und Planungskompetenz schärfen.

 

Seminar-Inhalte

Modul Beschreibung
Start & Auftakt Begrüßung, Vorstellung der Ziele und des Seminarablaufs.
Leadership & Feuer Grundlagen von Führung, Geduld und präzisem Vorgehen anhand von Smoken-Techniken.
Praxisübungen Teamaufgaben, die Führungskompetenz, Timing und Kommunikation erfordern.
Reflexion & Transfer Erfahrungen reflektieren und Strategien für die eigene Führungsarbeit ableiten.
Abschluss & Ausblick Zusammenfassung der Lernergebnisse und Handlungsempfehlungen für den Führungsalltag.

 

Nutzen des Seminars

Teilnehmende lernen, ihre Leadership-Kompetenz zu stärken, Teamprozesse gezielt zu steuern und Motivation sowie Vertrauen im Team nachhaltig aufzubauen.

 

Methodik des Seminars

  1. Theoretische Einführung in Leadership-Prinzipien und Geduldstechniken.
  2. Praxisnahe Übungen am Smoker zur Veranschaulichung von Führungsprinzipien.
  3. Reflexion der eigenen Führungsstile und Teamdynamik.
  4. Diskussion und Transfer in den beruflichen Alltag.

 

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter:innen und Mitarbeitende mit Leitungsfunktion, die ihre Leadership-Kompetenzen praxisnah stärken möchten.

 

Erfolgsmessung

Erfolg zeigt sich in besser geführten Teams, gesteigerter Motivation, effektivem Timing und einem stärkeren Zusammenhalt.

 

Pro und Contra

Pro

  • Verbindet praxisnahes Lernen mit Teamspirit.
  • Stärkt Führungskompetenzen, Geduld und Timing.
  • Leicht in den beruflichen Alltag übertragbar.

Contra

  • Teilnehmende sollten offen für praxisnahe Übungen und ungewöhnliche Lernformate sein.

 

10 Tipps für Führung mit Feuer

  1. Geduld üben und bewusst Entscheidungen treffen.
  2. Das Team durch klare Kommunikation führen.
  3. Vertrauen schaffen und Verantwortung übertragen.
  4. Teamaufgaben strategisch planen und durchführen.
  5. Motivation durch gemeinsame Erfolge stärken.
  6. Timing als entscheidenden Faktor nutzen.
  7. Fehler als Lernchancen betrachten.
  8. Ressourcen effizient einsetzen.
  9. Feedbackkultur etablieren.
  10. Reflexion nach jedem Projekt durchführen.

 

FAQ

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Führungskräfte, Teamleiter:innen und Mitarbeitende in Leitungsfunktion, die ihre Leadership-Kompetenzen praxisnah stärken möchten.

Wie lange dauert das Seminar?

Ganztägig oder 2tägig – je nach Bedarf und Teamgröße.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Theorie, praxisnahe Smoker-Übungen, Reflexion, Gruppenaufgaben und Diskussion.


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INHOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de