In diesem praxisnahen Kurs lernen Teams, wie effektive Kommunikation Geduld, Präzision und Achtsamkeit erfordert – ähnlich wie das sorgfältige Garen im Smoker. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Gespräche strukturieren, Missverständnisse vermeiden und nachhaltige Ergebnisse erzielen können. Durch interaktive Übungen wird die Gesprächskultur im Team gestärkt.
Kommunikation, die gart, braucht Zeit, Aufmerksamkeit und den richtigen Umgang mit den einzelnen Zutaten – den Worten, Stimmungen und Perspektiven im Team.
Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Erfahrung – Fragen Sie uns an!
Der Kurs kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden. Praktische Übungen und Reflexionseinheiten verbinden Theorie mit konkreten Handlungsmöglichkeiten für den Arbeitsalltag.
Seminar-Ziele
Teilnehmende entwickeln eine Gesprächskultur, die Vertrauen, Klarheit und Wirksamkeit fördert:
- Missverständnisse früh erkennen und vermeiden.
- Effektive Gesprächsstrategien anwenden.
- Teamkommunikation verbessern.
- Geduld und Achtsamkeit in Gesprächen üben.
- Konflikte konstruktiv lösen.
Seminar-Inhalte
Modul | Beschreibung |
---|---|
Start & Auftakt | Begrüßung, Vorstellung der Ziele und Einführung in die Analogie Smoker-Kommunikation. |
Grundlagen der Gesprächskultur | Prinzipien erfolgreicher Kommunikation, aktives Zuhören und Geduld als Erfolgsfaktor. |
Praxisübungen | Teamaufgaben zur Gesprächsführung, Konfliktlösung und strukturierten Kommunikation. |
Reflexion & Transfer | Erfahrungen reflektieren, Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag ableiten. |
Abschluss & Ausblick | Zusammenfassung der Erkenntnisse, Transfer in den Berufsalltag und Tipps für nachhaltige Umsetzung. |
Nutzen des Seminars
Teilnehmende lernen, Gespräche strategisch zu führen, Missverständnisse zu vermeiden und eine vertrauensvolle, konstruktive Teamkommunikation aufzubauen.
Methodik des Seminars
- Theoretische Einführung in Gesprächsstrategien und Kommunikationsprinzipien.
- Praxisnahe Übungen mit Feedback zur Anwendung im Teamalltag.
- Reflexion der eigenen Kommunikationsmuster.
- Transfer der Erkenntnisse in konkrete berufliche Situationen.
Zielgruppe
Teams, Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre Gesprächskultur verbessern und Missverständnisse im Arbeitsalltag reduzieren möchten.
Erfolgsmessung
Erfolg zeigt sich in klareren Gesprächen, besserem Teamverständnis, weniger Missverständnissen und effizienteren Kommunikationsprozessen.
Pro und Contra
Pro
- Praxisnah und leicht auf den Arbeitsalltag übertragbar.
- Fördert Geduld, Achtsamkeit und Präzision in Gesprächen.
- Teamzusammenhalt und Kommunikation werden nachhaltig gestärkt.
Contra
- Erfordert Offenheit für Reflexion und aktive Teilnahme.
10 Tipps für Kommunikation, die gart
- Geduld als Schlüssel für erfolgreiche Gespräche.
- Aktiv zuhören und Perspektiven verstehen.
- Klare Botschaften formulieren.
- Feedback konstruktiv einbinden.
- Missverständnisse früh ansprechen.
- Teamziele transparent kommunizieren.
- Emotionen bewusst steuern.
- Konflikte zeitnah und lösungsorientiert bearbeiten.
- Kommunikation regelmäßig reflektieren und verbessern.
- Erfolge gemeinsam feiern.
FAQ
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Teams und Führungskräfte, die ihre Gesprächskultur verbessern und Missverständnisse minimieren möchten.
Wie lange „gart“ / dauert das Seminar?
2-tägig oder ganztägig, je nach Bedarf und Teamgröße.
Welche Methoden werden eingesetzt?
Theorie, praxisnahe Übungen, Reflexion, Gruppenaufgaben und Diskussion.
Ähnliche Artikel:
- Inhouse Seminar: Slow & Low – Geduld als Schlüsselkompetenz im Team
- Inhouse Schulung: Rauchzeichen der Kommunikation – Missverständnisse früh erkennen
- Inhouse Schulung: Führung mit Feuer – was Leadership vom Smoken lernen kann
- Inhouse Schulung: Teambuilding – Teamentwicklung fördern
- Inhouse Schulung: Genuss als Bindeglied – wie Essen Vertrauen, Nähe und Identifikation im Team fördert
- Inhouse Kurs: Grillen als Teamübung – Rollenverteilung, gemeinsame Abläufe