Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Workshop: Outdoor Teamevent – Natur, Feuer, Genuss

Inhouse Workshop: Outdoor Teamevent – Natur, Feuer & Genuss

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Stärken Sie den Zusammenhalt Ihres Teams in einem unvergesslichen Outdoor-Workshop. Unser Teamevent verbindet beim Teambuilding Naturerlebnisse, gemeinsames Arbeiten am Feuer und kulinarische Highlights zu einer einzigartigen Erfahrung. So fördern Sie Teamgeist, Kreativität und Zusammenarbeit auf spielerische und erlebnisorientierte Weise.

„Natur, Feuer & Genuss“ bietet Ihnen die Möglichkeit, den Teamzusammenhalt zu stärken, Kommunikation zu fördern und gemeinsame Erfolgserlebnisse abseits des Büroalltags zu schaffen.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Outdoor-Schulung – Fragen Sie uns an!

Wählen Sie zwischen a) einem halbtägigen Outdoor-Workshop, b) einem ganztägigen Teamevent oder c) einer Kombination aus Outdoor-Erlebnis und Indoor-Workshop für nachhaltige Reflexion.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

Seminarziele

Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen und Methoden, um Teams durch gemeinsame Outdoor-Erlebnisse zu stärken:

  • Förderung von Teamgeist und Zusammenarbeit in einem erlebnisorientierten Umfeld.
  • Stärkung der Kommunikation und Konfliktlösungskompetenz innerhalb des Teams.
  • Entwicklung von Kreativität und Problemlösungskompetenz durch spielerische Übungen.
  • Erleben gemeinsamer Erfolgsmomente in einem natürlichen Umfeld.
  • Reflexion und Transfer der Outdoor-Erfahrungen auf den Arbeitsalltag.

 

Schulungsinhalte „Natur, Feuer & Genuss“

Modul Beschreibung
Begrüßung & Orientierung Vorstellung des Tagesablaufs, Kennenlernen des Teams und Sicherheitsbriefing in der Natur.
Kooperative Outdoor-Aufgaben Teamübungen in der Natur, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Vertrauen fördern.
Feuer & Teamgeist Gemeinsames Anzünden und Arbeiten am Feuer als Symbol für Zusammenhalt und Kooperation.
Kulinarische Aktivitäten Kochen in der Natur – gemeinsames Zubereiten von Mahlzeiten stärkt Kooperation und Kreativität.
Reflexion & Transfer Reflexionsrunden zur Übertragung der Outdoor-Erfahrungen auf den Arbeitsalltag und Teamprozesse.
Abschluss & Ausblick Zusammenfassung, Feedbackrunde und Maßnahmen für nachhaltige Teamentwicklung im Unternehmen.

 

Nutzen der Schulung

Teilnehmende erleben praxisnah, wie Teamarbeit, Kommunikation und Kreativität durch gemeinsame Outdoor-Erfahrungen gestärkt werden. Dies verbessert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern sorgt auch für nachhaltige Motivation und stärkere Bindung innerhalb des Teams.

 

Methodik der Schulung

  1. Erlebnisorientierte Teamaufgaben in der Natur.
  2. Gemeinsames Arbeiten am Feuer und in der Outdoor-Küche.
  3. Reflexionsrunden und praxisnahe Transfermethoden für den Arbeitsalltag.
  4. Gruppenübungen, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Kreativität fördern.
  5. Abschlussaktivitäten zur Stärkung des Teamzusammenhalts und Motivation.

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Teams, Abteilungen und

 

Erfolgsmessung

Der Erfolg zeigt sich in einem gestärkten Teamgeist, verbesserter Kommunikation, erhöhter Motivation und nachhaltig verbesserten Arbeitsprozessen. Teams profitieren von gemeinsamen Erlebnissen und einem gestärkten Zusammenhalt, der sich positiv auf den Arbeitsalltag überträgt.

 

Pro und Contra

Pro

  • Stärkt Teamgeist und Zusammenarbeit nachhaltig.
  • Fördert Kreativität, Kommunikation und Problemlösungskompetenz.
  • Erlebnisorientiert und motivierend abseits des Büroalltags.

Contra

  • Wetterabhängig, daher Flexibilität bei Planung erforderlich.
  • Outdoor-Aktivitäten können körperlich herausfordernd sein.

 

15 Tipps für erfolgreiche Outdoor-Teamevents

  1. Planen Sie den Tag sorgfältig und berücksichtigen Sie Wetterbedingungen.
  2. Binden Sie alle Teammitglieder aktiv ein.
  3. Setzen Sie klare Ziele für Teamübungen und Reflexionsphasen.
  4. Sorgen Sie für Sicherheit und Briefings vor Aktivitäten.
  5. Fördern Sie Kooperation und Kommunikation durch kooperative Aufgaben.
  6. Nutzen Sie Feuer- und Kochaktivitäten als Symbol für Zusammenhalt.
  7. Ermutigen Sie Kreativität und spielerisches Ausprobieren.
  8. Führen Sie regelmäßige Reflexionsrunden durch.
  9. Dokumentieren Sie Erfahrungen und Erkenntnisse für den Arbeitsalltag.
  10. Feiern Sie Erfolge und kleine Highlights gemeinsam.
  11. Geben Sie Feedback und Impulse für zukünftige Teamarbeit.
  12. Variieren Sie Aufgaben für unterschiedliche Teamfähigkeiten.
  13. Nutzen Sie die Natur als inspirierenden Lern- und Erlebnisraum.
  14. Berücksichtigen Sie Pausen und Erholungszeiten für alle Teilnehmenden.
  15. Erstellen Sie einen Transferplan, um Outdoor-Erfahrungen in den Arbeitsalltag zu integrieren.

 

FAQ

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Das Seminar richtet sich an Teams, Abteilungen und Unternehmen, die den Zusammenhalt, die Kommunikation und die Kreativität ihrer Mitarbeitenden stärken möchten.

Wie lange dauert das Teamevent?

Das Event kann flexibel als halbtägiger oder ganztägiger Workshop gestaltet werden, inklusive Reflexions- und Transferphasen.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Erlebnisorientierte Outdoor-Aufgaben, Feuer- und Kochaktivitäten, Gruppenübungen, Reflexionsrunden und praxisnahe Transfermethoden für den Arbeitsalltag.


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INHOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de