Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Seminar: Grillen als Teamübung – Rollenverteilung & Abläufe

Inhouse Kurs: Grillen als Teamübung – Rollenverteilung, gemeinsame Abläufe

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Unser praxisnaher Inhouse Kurs zeigt Ihnen, wie gemeinsames Grillen im Teambuilding genutzt werden kann, um Teamdynamik, Kommunikation und effiziente Rollenverteilung zu stärken. Erleben Sie, wie kulinarische Aktivitäten nicht nur Spaß machen, sondern auch die Zusammenarbeit im Team nachhaltig verbessern.

„Grillen als Teamübung“ verbindet praxisorientierte Teambuilding-Methoden mit kulinarischem Genuss, um Zusammenarbeit, Rollenverständnis und gemeinsame Abläufe im Team zu fördern.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Grill-Schulung – Fragen Sie uns an!

Der Kurs kann als halbtägige Übung oder ganztägiger Workshop gebucht werden. Praktische Aufgaben, Rollenübungen und Reflexionen sorgen für ein nachhaltiges Lernerlebnis.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

Seminarziele

Der Kurs vermittelt praxisnah, wie gemeinsames Grillen die Teamarbeit verbessert:

  • Stärkung von Teamkommunikation und Zusammenarbeit.
  • Förderung von Rollenverständnis und effizienter Aufgabenverteilung.
  • Verbesserung der Motivation und Teamdynamik durch gemeinsames Kochen.
  • Praxisnahe Übungen zur Integration von Teamprozessen in den Arbeitsalltag.
  • Reflexion und Transfer der Erfahrungen auf berufliche Teamarbeit.

 

Schulungsinhalte

Modul Beschreibung
Begrüßung & Einführung Vorstellung des Kurskonzepts, Ziele und Kennenlernen der Teilnehmenden.
Rollenverteilung & Aufgabenplanung Analyse und Zuweisung von Rollen innerhalb der Grillaktivität, um Teamstrukturen zu verdeutlichen.
Praktische Grillübung Gemeinsames Grillen unter Berücksichtigung effizienter Abläufe, Rollen und Kooperation.
Reflexion & Transfer Analyse der Teamarbeit, Diskussion von Stärken, Schwächen und Transfermöglichkeiten auf den Arbeitsalltag.
Abschluss & Ausblick Zusammenfassung der Lernergebnisse, Feedbackrunde und Umsetzungstipps für den beruflichen Alltag.

 

Nutzen der Schulung

Teilnehmende erleben, wie gemeinsames Grillen die Zusammenarbeit, Kommunikation und Rollenverteilung im Team verbessert. Gleichzeitig werden Motivation und Teamgeist nachhaltig gestärkt.

 

Methodik der Schulung

  1. Praktische Grillübungen in Teams mit klar definierten Rollen.
  2. Gruppenaufgaben zur Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit.
  3. Reflexionsphasen zur Analyse der Teamarbeit und Transfer auf den Arbeitsalltag.
  4. Abschlussaktivitäten zur Stärkung der Motivation und Identifikation mit dem Team.

 

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter und Mitarbeitende, die Teamarbeit, Rollenverständnis und Kommunikation nachhaltig verbessern möchten.

 

Erfolgsmessung

Der Erfolg zeigt sich in verbesserter Teamkommunikation, effizienter Rollenverteilung und gestärkter Motivation. Die Erfahrungen aus der Praxis lassen sich direkt in den Arbeitsalltag übertragen.

 

Pro und Contra

Pro

  • Fördert Teamarbeit, Rollenverständnis und Zusammenarbeit.
  • Praktische, erlebnisorientierte Schulung mit hohem Spaßfaktor.
  • Nachhaltiger Transfer in den Arbeitsalltag möglich.

Contra

  • Abhängig von geeigneten Grill- und Outdoor-Ressourcen.
  • Planungsaufwand für Material und Organisation notwendig.

 

10 Tipps für eine erfolgreiche Grill-Teamübung

  1. Definieren Sie klare Rollen und Aufgaben für jede Gruppe.
  2. Planen Sie ausreichend Zeit für praktische Übungen ein.
  3. Binden Sie alle Teilnehmenden aktiv in die Grillaktivitäten ein.
  4. Fördern Sie Kommunikation und Kooperation während der Übungen.
  5. Nutzen Sie die Aufgaben zur Stärkung von Vertrauen und Teamgeist.
  6. Ermutigen Sie zu Kreativität und eigenständigem Handeln.
  7. Führen Sie Reflexionsrunden zur Analyse der Teamarbeit durch.
  8. Dokumentieren Sie wichtige Erkenntnisse für den Arbeitsalltag.
  9. Feiern Sie kleine Erfolge innerhalb der Teams.
  10. Berücksichtigen Sie logistische Aspekte für einen reibungslosen Ablauf.

 

FAQ

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Führungskräfte, Teamleiter und Mitarbeitende, die Teamarbeit, Rollenverständnis und Kommunikation nachhaltig verbessern möchten.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs kann als halbtägige Übung oder ganztägiger Workshop gebucht werden.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Praktische Grillübungen, Gruppenaufgaben und Reflexionsphasen zur nachhaltigen Verbesserung von Teamdynamik, Rollenverteilung und Kommunikation.


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INHOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de