Unser Inhouse Coaching „Wintergrillen“ verbindet Teamstärkung, Genuss und Naturerlebnis auf einzigartige Weise. Gemeinsam entdecken die Teilnehmenden, wie Teamwork, Kommunikation und Verantwortung beim Zubereiten von Speisen über offenem Feuer zu einem intensiven Lernerlebnis führen.
Durch die Kombination aus Outdoor-Aktivität, praktischem Kochen und gemeinsamer Aufgabenbewältigung wird das Wir-Gefühl gestärkt und die Zusammenarbeit im Team nachhaltig gefördert.
Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Erfahrung – Fragen Sie uns an!
Das Coaching kann als halbtägiges Event oder ganztägige Teammaßnahme gebucht werden. Praktische Übungen, gemeinsame Vorbereitung und Reflexion sorgen für nachhaltigen Lernerfolg und Teamspirit.
Coaching-Ziele
Das Coaching vermittelt praxisnah, wie Teamstärke, Kommunikation und Zusammenarbeit gestärkt werden:
- Förderung von Teamgeist und Vertrauen innerhalb des Teams.
 - Verbesserung der Kommunikation und Rollenverteilung bei gemeinsamen Aufgaben.
 - Praktische Umsetzung von Kooperation und Verantwortungsbewusstsein.
 - Stärkung des Zusammenhalts durch gemeinsame Outdoor-Erfahrung.
 - Reflexion und Transfer auf den Arbeitsalltag.
 
Coaching-Inhalte
| Modul | Beschreibung | 
|---|---|
| Begrüßung & Einführung | Vorstellung des Coachings, Ziele und Kennenlernen der Teilnehmenden. | 
| Teamrollen & Aufgabenverteilung | Definition von Rollen beim Grillen, Koordination der Abläufe und Verantwortlichkeiten. | 
| Wintergrillen & Praxis | Gemeinsames Zubereiten von Speisen über offenem Feuer, inklusive Teamkoordination und Problemlösung. | 
| Kommunikation & Zusammenarbeit | Optimierung der Kommunikation, Feedbackrunden und Reflexion der Teamprozesse. | 
| Reflexion & Transfer | Analyse der Erfahrungen, Diskussion von Lernerfolgen und Übertragung auf den Arbeitsalltag. | 
| Abschluss & Ausblick | Zusammenfassung der Lernergebnisse, Feedbackrunde und Handlungsempfehlungen für zukünftige Teamprojekte. | 
Nutzen des Coachings
Teilnehmende stärken ihre Teamfähigkeit, verbessern Kommunikation und Rollenverständnis und erleben, wie gemeinsame Herausforderungen zu mehr Zusammenhalt und Vertrauen führen.
Methodik des Coachings
- Praktisches Outdoor-Grillen zur Teamstärkung.
 - Gruppenaufgaben zur Förderung von Kooperation und Verantwortung.
 - Reflexionsphasen zur Analyse der Teamdynamik.
 - Abschlussaktivitäten zur Integration der Erfahrungen in den Arbeitsalltag.
 
Zielgruppe
Teams, Führungskräfte und Mitarbeitende, die Teamgeist, Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein stärken möchten – ideal für Outdoor- und Winteraktivitäten.
Erfolgsmessung
Der Erfolg zeigt sich in gestärktem Teamzusammenhalt, verbesserter Kommunikation und einem positiven Erlebnis, das den Teamgeist nachhaltig fördert.
Pro und Contra
Pro
- Fördert Teamzusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein.
 - Erlebnisorientiertes Coaching mit hohem Praxisbezug.
 - Integration von Outdoor-Aktivität und Genuss.
 
Contra
- Wetterabhängig bei Outdoor-Veranstaltungen.
 - Planungsaufwand für Logistik, Material und Sicherheit erforderlich.
 
10 Tipps für ein erfolgreiches Wintergrillen-Coaching
- Klare Ziele für Teamstärkung und Kommunikation definieren.
 - Teilnehmende aktiv in Rollenverteilung und Aufgaben einbeziehen.
 - Wärme- und Sicherheitsvorkehrungen planen.
 - Praxisübungen im Freien mit kooperativen Aufgaben verbinden.
 - Feedbackrunden nach jedem Abschnitt einbauen.
 - Erfahrungen und Lernerfolge dokumentieren.
 - Teamgeist durch gemeinsame Erfolgsmomente stärken.
 - Outdoor-Aktivität mit Lerntransfer auf den Arbeitsalltag verknüpfen.
 - Flexibel auf Wetterbedingungen reagieren.
 - Follow-up-Maßnahmen zur langfristigen Stärkung des Teams planen.
 
FAQ
Für wen ist dieses Coaching geeignet?
Teams, Führungskräfte und Mitarbeitende, die Teamgeist, Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein stärken möchten.
Wie lange dauert das Coaching?
Das Coaching kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung gebucht werden.
Welche Methoden werden eingesetzt?
Praktisches Wintergrillen, Gruppenaufgaben, Reflexionsphasen und Feedbackrunden zur nachhaltigen Förderung der Teamfähigkeit.
Ähnliche Artikel:
- Inhouse Workshop: Outdoor Teamevent – Natur, Feuer & Genuss
 - Inhouse Schulung: Teambuilding – Teamentwicklung fördern
 - Inhouse Schulung: Genuss als Bindeglied – wie Essen Vertrauen, Nähe und Identifikation im Team fördert
 - Inhouse Workshop: Meat & Greet BBQ – Kundenbindung gemeinsam im Team erlernen
 - Inhouse Training: Team als Menü – Einzelstärken zu einem großen Ganzen verbinden
 - Inhouse Coaching: Resilienz am Rost – Gelassen bleiben, wenn’s heiß wird
 

                                 
                              
                           