Dieses praxisorientierte Seminar zeigt, wie Geduld und Ruhe im Teamprozess zu mehr Effizienz, besserer Kommunikation und nachhaltigem Erfolg führen können. Teilnehmende lernen, Stresssituationen gelassen zu meistern und ihre Teammitglieder bewusst zu unterstützen, um gemeinsam stabile Ergebnisse zu erzielen.
Geduld wird als Schlüsselkompetenz vermittelt – denn die besten Ergebnisse entstehen oft nicht im Sprint, sondern im gleichmäßigen Rhythmus.
Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Erfahrung – Fragen Sie uns an!
Das Seminar kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden. Praktische Übungen und Reflexionsrunden fördern Geduld, Teamstärke und nachhaltige Zusammenarbeit.
Seminar-Ziele
Teilnehmende lernen, Geduld gezielt als Teamkompetenz einzusetzen:
- Stresssituationen ruhig und konstruktiv meistern.
- Geduld als Motor für nachhaltige Ergebnisse nutzen.
- Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verbessern.
- Vertrauen und Zusammenhalt stärken.
- Reflexion und Umsetzung im Arbeitsalltag sicherstellen.
Seminar-Inhalte
Modul | Beschreibung |
---|---|
Start & Auftakt | Begrüßung, Kennenlernen und Vorstellung der Ziele. |
Geduld im Team | Grundlagen von Geduld und Gelassenheit im Teamprozess. |
Praxisübungen | Ruhige, koordinierte Teamaufgaben, Rollenverteilung und Problemlösungsstrategien. |
Reflexion & Transfer | Erfahrungen reflektieren und Strategien für den Arbeitsalltag ableiten. |
Abschluss & Ausblick | Zusammenfassung der Lernergebnisse und Handlungsempfehlungen für geduldige Teamarbeit. |
Nutzen des Seminars
Teilnehmende erkennen die Kraft der Geduld im Team, verbessern Kommunikation und Zusammenhalt und entwickeln nachhaltige Arbeitsstrategien.
Methodik des Seminars
- Theoretische Grundlagen zu Geduld und Gelassenheit vermitteln.
- Praxisnahe Übungen und Teamaufgaben durchführen.
- Reflexion und Transfer in den Arbeitsalltag sicherstellen.
- Interaktive Methoden für nachhaltige Lernerfolge anwenden.
Zielgruppe
Teams, Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre Geduld als Schlüsselkompetenz entwickeln und Teamdynamik nachhaltig stärken möchten.
Erfolgsmessung
Erfolg zeigt sich in gelasseneren Teams, stabiler Zusammenarbeit und nachhaltigeren Ergebnissen.
Pro und Contra
Pro
- Fördert Gelassenheit und Resilienz im Team.
- Stärkt Kommunikation, Zusammenarbeit und Vertrauen.
- Praxisnah und leicht in den Arbeitsalltag übertragbar.
Contra
- Erfordert Offenheit und aktive Mitarbeit der Teilnehmenden.
10 Tipps für geduldige Teamarbeit
- Ruhig bleiben und auf die Teammitglieder eingehen.
- Klare Rollen und Aufgaben verteilen.
- Regelmäßige Reflexionsrunden durchführen.
- Offene Kommunikation fördern.
- Stresssituationen frühzeitig erkennen.
- Fehler als Lernchance betrachten.
- Fortschritte gemeinsam feiern.
- Geduld als Führungskompetenz einsetzen.
- Realistische Ziele setzen und Prioritäten beachten.
- Teamgeist durch gegenseitige Unterstützung stärken.
FAQ
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Teams, Führungskräfte und Mitarbeitende, die Geduld als Schlüsselkompetenz entwickeln möchten.
Wie lange dauert das Seminar?
Das Seminar kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden.
Welche Methoden werden eingesetzt?
Theorie, praxisnahe Teamübungen, Reflexion, Diskussion und Gruppenaufgaben.
Ähnliche Artikel:
- Inhouse Coaching: Resilienz am Rost – Gelassen bleiben, wenn’s heiß wird
- Inhouse Schulung: Führung mit Feuer – was Leadership vom Smoken lernen kann
- Inhouse Kurs: Kommunikation, die gart – Gesprächskultur wie ein Smoker-Prozess
- Inhouse Fortbildung: Feuer & Verantwortung – Vertrauen im Team aufbauen
- Inhouse Training: Geschmack der Vielfalt – interkulturelle Teamarbeit beim BBQ
- Inhouse Training: Team als Menü – Einzelstärken zu einem großen Ganzen verbinden