Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Seminar: Slow & Low – Geduld als Team-Kompetenz

Inhouse Seminar: Slow & Low – Geduld als Schlüsselkompetenz im Team

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Dieses praxisorientierte Seminar zeigt, wie Geduld und Ruhe im Teamprozess zu mehr Effizienz, besserer Kommunikation und nachhaltigem Erfolg führen können. Teilnehmende lernen, Stresssituationen gelassen zu meistern und ihre Teammitglieder bewusst zu unterstützen, um gemeinsam stabile Ergebnisse zu erzielen.

Geduld wird als Schlüsselkompetenz vermittelt – denn die besten Ergebnisse entstehen oft nicht im Sprint, sondern im gleichmäßigen Rhythmus.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Erfahrung – Fragen Sie uns an!

Das Seminar kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden. Praktische Übungen und Reflexionsrunden fördern Geduld, Teamstärke und nachhaltige Zusammenarbeit.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

Seminar-Ziele

Teilnehmende lernen, Geduld gezielt als Teamkompetenz einzusetzen:

  • Stresssituationen ruhig und konstruktiv meistern.
  • Geduld als Motor für nachhaltige Ergebnisse nutzen.
  • Kommunikation und Zusammenarbeit im Team verbessern.
  • Vertrauen und Zusammenhalt stärken.
  • Reflexion und Umsetzung im Arbeitsalltag sicherstellen.

 

Seminar-Inhalte

Modul Beschreibung
Start & Auftakt Begrüßung, Kennenlernen und Vorstellung der Ziele.
Geduld im Team Grundlagen von Geduld und Gelassenheit im Teamprozess.
Praxisübungen Ruhige, koordinierte Teamaufgaben, Rollenverteilung und Problemlösungsstrategien.
Reflexion & Transfer Erfahrungen reflektieren und Strategien für den Arbeitsalltag ableiten.
Abschluss & Ausblick Zusammenfassung der Lernergebnisse und Handlungsempfehlungen für geduldige Teamarbeit.

 

Nutzen des Seminars

Teilnehmende erkennen die Kraft der Geduld im Team, verbessern Kommunikation und Zusammenhalt und entwickeln nachhaltige Arbeitsstrategien.

 

Methodik des Seminars

  1. Theoretische Grundlagen zu Geduld und Gelassenheit vermitteln.
  2. Praxisnahe Übungen und Teamaufgaben durchführen.
  3. Reflexion und Transfer in den Arbeitsalltag sicherstellen.
  4. Interaktive Methoden für nachhaltige Lernerfolge anwenden.

 

Zielgruppe

Teams, Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre Geduld als Schlüsselkompetenz entwickeln und Teamdynamik nachhaltig stärken möchten.

 

Erfolgsmessung

Erfolg zeigt sich in gelasseneren Teams, stabiler Zusammenarbeit und nachhaltigeren Ergebnissen.

 

Pro und Contra

Pro

Contra

  • Erfordert Offenheit und aktive Mitarbeit der Teilnehmenden.

 

10 Tipps für geduldige Teamarbeit

  1. Ruhig bleiben und auf die Teammitglieder eingehen.
  2. Klare Rollen und Aufgaben verteilen.
  3. Regelmäßige Reflexionsrunden durchführen.
  4. Offene Kommunikation fördern.
  5. Stresssituationen frühzeitig erkennen.
  6. Fehler als Lernchance betrachten.
  7. Fortschritte gemeinsam feiern.
  8. Geduld als Führungskompetenz einsetzen.
  9. Realistische Ziele setzen und Prioritäten beachten.
  10. Teamgeist durch gegenseitige Unterstützung stärken.

 

FAQ

Für wen ist dieses Seminar geeignet?

Teams, Führungskräfte und Mitarbeitende, die Geduld als Schlüsselkompetenz entwickeln möchten.

Wie lange dauert das Seminar?

Das Seminar kann als halbtägige oder ganztägige Veranstaltung durchgeführt werden.

Welche Methoden werden eingesetzt?

Theorie, praxisnahe Teamübungen, Reflexion, Diskussion und Gruppenaufgaben.


Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INHOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de