Erfahrungen & Bewertungen zu Bildungsakademie am Rosental
Inhouse Schulung: Gewaltfreie Kommunikation

Inhouse Schulung: Gewaltfreie Kommunikation

Inhouse Schulung | Team-Kurs ✆ 0341 – 337 43 569

Einleitung, Ratgeber Tipps & Tricks – das erwartet Sie in unserer Inhouse Schulung zur Gewaltfreien Kommunikation. In einer Welt, in der effiziente und respektvolle Kommunikation unerlässlich ist, spielt die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) eine entscheidende Rolle. Doch was bedeutet Gewaltfreie Kommunikation genau und wie kann sie die Dynamik in Teams und Organisationen nachhaltig verbessern? Wie können Sie durch eine bewusste Kommunikation Konflikte deeskalieren, Verständnis fördern und Vertrauen aufbauen? Die richtige Anwendung von GFK bietet nicht nur die Möglichkeit, Spannungen zu reduzieren, sondern fördert auch ein harmonisches Arbeitsumfeld.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Gewaltfreie Kommunikation in Ihrem beruflichen Umfeld effektiv einsetzen können. Entdecken Sie praxiserprobte Methoden und Strategien, um Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu lösen und ein kooperatives Arbeitsumfeld zu schaffen. Lernen Sie, wie Schulungen und Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation Ihnen helfen können, empathisch zu agieren, und wie Sie so eine Kultur des Respekts und der Kooperation etablieren.

 


 

Ihre maßgeschneiderte Inhouse-Schulung – fragen Sie uns an!

Wählen Sie bei Ihrer Anfrage auch gern zwischen einem a) Inhouse-Präsenz-Seminar an Ihrem Standort, b) einem Inhouse-Online-Workshop mit Ihrem Team oder c) einem Inhouse-Präsenz-Kurs direkt an der Akademie – das Inhouse-Training gern auch in Kombination mit Teambuilding-Aktionen.

Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de

 

 

Kurzer Leitfaden: Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation

  1. Beobachtung ohne Bewertung: Beschreiben Sie, was Sie sehen, ohne zu urteilen.
  2. Gefühle ausdrücken: Teilen Sie mit, welche Emotionen die Situation in Ihnen auslöst.
  3. Bedürfnisse benennen: Erklären Sie, welche Bedürfnisse hinter Ihren Gefühlen stehen.
  4. Bitten äußern: Formulieren Sie klare und umsetzbare Bitten, die Ihre Bedürfnisse adressieren.

Diese Prinzipien helfen Ihnen dabei, die Kommunikation zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden. Sie ermöglichen es, eine respektvolle und einfühlsame Haltung zu bewahren und sich gleichzeitig authentisch auszudrücken.

 

Gehen Sie erste Schritte zur Einführung der Gewaltfreien Kommunikation im Arbeitsumfeld

Ein positives Arbeitsumfeld basiert auf offener und empathischer Kommunikation. Gewaltfreie Kommunikation bietet eine Methodik, um Gespräche auf eine Art und Weise zu führen, die alle Beteiligten einbezieht und die Bedürfnisse aller respektiert. Der Weg zur Einführung von GFK beginnt mit einer bewussten Schulung der Mitarbeiter, um die Grundlagen zu verstehen und anzuwenden. Diese ersten Schritte sind entscheidend:

  • Bewusstsein schaffen: Einführung in die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation.
  • Schulungen planen und durchführen.
  • Praktische Übungen zur Vertiefung der Prinzipien.
  • Evaluierung und Anpassung der Ansätze nach Feedback.

Durch eine strukturierte Herangehensweise kann die Gewaltfreie Kommunikation zu einem festen Bestandteil der Unternehmenskultur werden und langfristig positive Effekte haben.

 

Die 12 wichtigsten Tipps und Tricks zur Umsetzung von Gewaltfreier Kommunikation

  1. Schaffen Sie ein offenes Umfeld: Fördern Sie Gespräche, in denen die Mitarbeiter ihre Gedanken und Gefühle äußern können.
  2. Trainieren Sie aktives Zuhören: Achten Sie bewusst auf das Gesagte und die Bedürfnisse des Gesprächspartners.
  3. Klarheit in der Ausdrucksweise: Vermeiden Sie vage oder missverständliche Formulierungen.
  4. Empathie üben: Versetzen Sie sich in die Lage anderer, um besser auf deren Bedürfnisse einzugehen.
  5. Vermeiden Sie Schuldzuweisungen: Konzentrieren Sie sich auf Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse, ohne andere zu beschuldigen.
  6. Formulieren Sie positive Bitten: Statt Forderungen zu stellen, äußern Sie konstruktive Bitten.
  7. Fördern Sie die Selbstreflexion: Ermutigen Sie die Teammitglieder, sich ihrer eigenen Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu werden.
  8. Verstehen Sie den Unterschied zwischen Gefühlen und Bewertungen: Drücken Sie Ihre Gefühle aus, ohne Bewertungen vorzunehmen.
  9. Wertschätzung zeigen: Erkennen Sie die Beiträge und Bemühungen anderer an.
  10. Regelmäßige Schulungen: Bieten Sie kontinuierlich Trainings an, um die Fähigkeiten in der GFK zu stärken.
  11. Feedback integrieren: Entwickeln Sie eine Feedback-Kultur, die auf Wertschätzung und Respekt basiert.
  12. Entwicklung fördern: Unterstützen Sie die Weiterentwicklung von Kommunikationsfähigkeiten im gesamten Team.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Gewaltfreien Kommunikation

Was ist Gewaltfreie Kommunikation?

Gewaltfreie Kommunikation ist eine Methode, die darauf abzielt, eine respektvolle und einfühlsame Kommunikation zu fördern. Sie basiert auf den vier Schritten Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte.

Wie unterscheidet sich Gewaltfreie Kommunikation von normaler Kommunikation?

Im Gegensatz zur alltäglichen Kommunikation legt die GFK den Fokus auf Empathie und Verständnis, während Bewertungen und Schuldzuweisungen vermieden werden. Sie ermöglicht es, Konflikte auf eine respektvolle Weise zu lösen.

Welche Vorteile bietet Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz?

GFK fördert ein harmonisches Arbeitsumfeld, verbessert die Zusammenarbeit, reduziert Missverständnisse und kann die Motivation und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern.

Wie kann ich Gewaltfreie Kommunikation lernen?

Gewaltfreie Kommunikation kann durch Workshops, Schulungen und gezieltes Training erlernt werden. Es ist hilfreich, praktische Übungen in den Alltag zu integrieren.

Wie oft sollten Trainings zur Gewaltfreien Kommunikation stattfinden?

Es ist empfehlenswert, mindestens ein Einführungstraining zu veranstalten und regelmäßige Auffrischungskurse anzubieten, um die Prinzipien der GFK zu vertiefen.

 

Tabelle zeigt Übersicht über die wichtigsten Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation

 

Prinzip Beschreibung Maßnahmen
Beobachtung Beschreiben Sie, was passiert, ohne zu bewerten. Reflektieren Sie über Situationen objektiv und teilen Sie Ihre Beobachtungen mit.
Gefühle Drücken Sie aus, was Sie fühlen. Verwenden Sie „Ich“-Aussagen, um Ihre Gefühle zu vermitteln.
Bedürfnisse Nennen Sie die Bedürfnisse, die hinter Ihren Gefühlen stehen. Hinterfragen Sie, welche Bedürfnisse nicht erfüllt wurden und äußern Sie diese klar.
Bitten Formulieren Sie klare und umsetzbare Bitten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bitten spezifisch und realisierbar sind.

Diese Übersicht zeigt die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation und gibt Hinweise, wie Sie sie praktisch anwenden können. Indem Sie diese Prinzipien in Ihren Arbeitsalltag integrieren, tragen Sie zur Schaffung eines respektvollen und unterstützenden Arbeitsumfelds bei.

 

25 praxisnahe Tipps und Tricks zur Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

  • Schaffen Sie Vertrauen: Bauen Sie Vertrauen auf, indem Sie authentisch und offen kommunizieren.
  • Trainieren Sie Empathie: Üben Sie regelmäßig, sich in die Lage Ihrer Kollegen zu versetzen.
  • Seien Sie präsent: Hören Sie aktiv zu und schenken Sie Ihrem Gegenüber Ihre volle Aufmerksamkeit.
  • Ermutigen Sie Ehrlichkeit: Fördern Sie eine Kultur, in der Mitarbeiter ehrlich über ihre Bedürfnisse und Gefühle sprechen können.
  • Stellen Sie Fragen: Fragen Sie nach, wenn Sie unsicher sind, was Ihr Gesprächspartner benötigt oder empfindet.
  • Seien Sie geduldig: Geben Sie anderen die Zeit, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu artikulieren.
  • Bleiben Sie ruhig: Vermeiden Sie es, in hitzigen Momenten emotional zu reagieren – halten Sie inne und atmen Sie durch.
  • Formulieren Sie klare Bitten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Bitten umsetzbar und verständlich sind.
  • Arbeiten Sie an Ihrem Tonfall: Ein respektvoller Tonfall kann den Unterschied ausmachen.
  • Reflektieren Sie regelmäßig: Analysieren Sie vergangene Gespräche und überlegen Sie, wie Sie diese mit GFK verbessern könnten.
  • Fördern Sie Teamarbeit: Nutzen Sie Teamprojekte, um die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation anzuwenden.
  • Vermeiden Sie Generalisierungen: Statt „Du machst immer…“ sagen Sie lieber „Mir fällt auf, dass…“.
  • Nutzen Sie Ich-Botschaften: Vermeiden Sie Beschuldigungen und sprechen Sie über Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse.
  • Bleiben Sie konstruktiv: Richten Sie den Fokus auf Lösungen statt auf Probleme.
  • Lernen Sie aus Fehlern: Wenn ein Gespräch nicht wie gewünscht verlief, ziehen Sie daraus Lehren für das nächste Mal.
  • Erkennen Sie emotionale Auslöser: Seien Sie sich Ihrer eigenen emotionalen Auslöser bewusst und arbeiten Sie daran, ruhig zu bleiben.
  • Schaffen Sie Übungsräume: Bieten Sie im Unternehmen Möglichkeiten, GFK in Rollenspielen zu üben.
  • Stärken Sie das Bewusstsein für Bedürfnisse: Helfen Sie Ihrem Team, die Bedürfnisse hinter ihren Gefühlen zu identifizieren.
  • Ermutigen Sie Selbstmitgefühl: Lernen Sie, sich selbst mit Verständnis zu begegnen, um empathischer mit anderen zu sein.
  • Zeigen Sie Dankbarkeit: Drücken Sie regelmäßig Dank und Wertschätzung aus.
  • Vermeiden Sie Vorwürfe: Fokussieren Sie sich auf die aktuelle Situation und vermeiden Sie Vorwürfe für vergangene Ereignisse.
  • Seien Sie flexibel: Passen Sie Ihre Kommunikation an die Bedürfnisse Ihres Gegenübers an.
  • Praktizieren Sie GFK in Konflikten: Setzen Sie die Prinzipien der GFK bewusst in Konfliktsituationen ein, um Lösungen zu fördern.
  • Teilen Sie Erfolge: Besprechen Sie erfolgreiche Anwendungsbeispiele der GFK im Team.
  • Bleiben Sie konsequent: Wenden Sie die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation kontinuierlich an, um sie zu verinnerlichen.

 
gewaltfreie kommunikation inhouse kurs

 

Kaufberatung: Die Wahl der besten Schulungsprogramme zur Gewaltfreien Kommunikation

Die Auswahl des richtigen Schulungsprogramms für Gewaltfreie Kommunikation kann entscheidend sein, um eine positive und nachhaltige Veränderung im Unternehmen zu bewirken. Achten Sie auf folgende Aspekte:

Inhalt und Qualität: Wählen Sie Programme, die umfassende Inhalte bieten, von den Grundlagen der GFK bis zu fortgeschrittenen Anwendungstechniken. Programme sollten praxisorientiert sein und realitätsnahe Beispiele enthalten.

Erfahrene Trainer: Die Kompetenz und Erfahrung der Trainer sind entscheidend. Vergewissern Sie sich, dass das Schulungsteam über nachgewiesene Expertise in der Gewaltfreien Kommunikation verfügt.

Flexibilität: Ein gutes Schulungsprogramm sollte sowohl online als auch in Präsenz angeboten werden und an die spezifischen Bedürfnisse und Zeitpläne Ihres Unternehmens angepasst werden können.

Interaktive Formate: Programme, die auf interaktive Lernmethoden wie Rollenspiele und Gruppenarbeiten setzen, fördern ein tieferes Verständnis und eine stärkere Einbindung der Teilnehmer.

Langfristige Unterstützung: Suchen Sie nach Programmen, die über die initiale Schulung hinausgehen und Follow-up-Sitzungen, Ressourcen oder Coaching zur weiteren Unterstützung anbieten.

Kosten-Nutzen-Verhältnis: Stellen Sie sicher, dass das Programm in Ihr Budget passt, aber auch hochwertige Inhalte bietet. Eine Investition in ein gutes Programm zahlt sich langfristig aus.

 

To-Do-Liste für die Implementierung der Gewaltfreien Kommunikation

  1. Identifizieren Sie die wichtigsten Bedürfnisse und Ziele Ihrer Organisation.
  2. Wählen Sie ein passendes Schulungsprogramm oder entwickeln Sie interne Trainings.
  3. Planen Sie regelmäßige Schulungen und Workshops zur Vertiefung der Prinzipien.
  4. Erstellen Sie praktische Übungen und Rollenspiele für die Anwendung der GFK.
  5. Fördern Sie eine offene Kultur des Feedbacks und der kontinuierlichen Verbesserung.
  6. Ermutigen Sie die Führungskräfte, Vorbilder in der Anwendung der GFK zu sein.
  7. Implementieren Sie eine Plattform zur Dokumentation und zum Austausch von Erfahrungen.
  8. Bewerten Sie regelmäßig die Fortschritte und passen Sie Maßnahmen nach Bedarf an.
  9. Erhalten Sie das Bewusstsein für Gewaltfreie Kommunikation durch Erinnerungen und visuelle Hilfsmittel.
  10. Feiern Sie Erfolge und teilen Sie positive Ergebnisse im Team.

 

Ausführlicher Hinweis zur Bedeutung der Gewaltfreien Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation ist weit mehr als nur eine Technik – sie ist ein Weg, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, der auf Empathie, Respekt und Verständnis basiert. In einer Zeit, in der Teamarbeit und effektive Kommunikation entscheidend sind, bietet GFK eine Methode, um Missverständnisse zu minimieren und die Zusammenarbeit zu stärken.

Indem Sie GFK in Ihre Organisation integrieren, fördern Sie nicht nur ein respektvolles Arbeitsumfeld, sondern erhöhen auch die Motivation und das Engagement Ihrer Mitarbeiter. Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation kann zu weniger Konflikten, höherer Produktivität und einer insgesamt positiveren Arbeitsatmosphäre führen.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung von GFK im Unternehmen

  1. Schritt 1: Einführungsveranstaltung

    Organisieren Sie ein initiales Seminar, um die Grundprinzipien der Gewaltfreien Kommunikation zu vermitteln und das Bewusstsein für deren Nutzen zu schärfen.

  2. Schritt 2: Schulungen für Führungskräfte

    Führen Sie spezielle Workshops für Führungskräfte durch, um sicherzustellen, dass sie die Prinzipien vorleben und ihre Teams effektiv unterstützen können.

  3. Schritt 3: Training für alle Mitarbeiter

    Planen Sie regelmäßige Trainings für alle Teammitglieder, um die Prinzipien der GFK zu festigen und deren Anwendung im Alltag zu fördern.

  4. Schritt 4: Implementierung von Praxisübungen

    Integrieren Sie regelmäßige Übungen und Reflexionen, um die Prinzipien der GFK aktiv zu üben.

  5. Schritt 5: Feedback-Runden

    Schaffen Sie regelmäßige Gelegenheiten, bei denen Mitarbeiter ihre Erfahrungen teilen und gemeinsam Verbesserungsvorschläge erarbeiten.

  6. Schritt 6: Evaluierung und Optimierung

    Bewerten Sie den Erfolg der GFK-Implementierung anhand von Umfragen und Rückmeldungen und passen Sie den Ansatz kontinuierlich an.

 
inhouse schulung gewalt

 

Die wichtigsten Tools zur Unterstützung der Gewaltfreien Kommunikation

  • Kommunikations-Apps: Nutzen Sie Apps wie „Panda Planner“ für strukturierte Gespräche und Reflexionen.
  • Workshops und E-Learning-Plattformen: Plattformen wie „Udemy“ und „Coursera“ bieten Kurse zur Gewaltfreien Kommunikation an.
  • Feedback-Tools: Nutzen Sie Umfrage-Tools wie „Google Forms“, um anonymes Feedback einzuholen.
  • Team-Meetings: Planen Sie regelmäßige Team-Meetings, um GFK-Praktiken zu üben und zu reflektieren.
  • Moderierte Diskussionsrunden: Fördern Sie Diskussionen, die von einem Moderator geleitet werden, um GFK zu vertiefen.

 

Schlussfolgerung: So integrieren Sie GFK in Ihre Arbeitskultur

Die Gewaltfreie Kommunikation bietet einen bewährten Ansatz, um eine positive und respektvolle Arbeitsumgebung zu schaffen. Indem Sie GFK-Prinzipien verinnerlichen und konsequent anwenden, stärken Sie nicht nur Ihre Teamkultur, sondern fördern auch langfristig ein Umfeld, in dem Offenheit und Verständnis an erster Stelle stehen. Nutzen Sie die Erkenntnisse und Schritte dieses Artikels, um die Gewaltfreie Kommunikation nachhaltig in Ihrer Organisation zu implementieren.

 

Ähnliche Artikel:

Sie interessiert eine INOUSE SCHULUNG oder ein bestimmtes Thema. Fragen Sie mich einfach!
Niki Wonafurt
Ihre Ansprechpartnerin für Inhouse Kurse an der Akademie . ✆ +49 (0) 341 - 337 43 569
✉   Kontakt
close slider


Sie haben Fragen?
Sie suche nach dem richtigen Seminar?
Sie haben Anmerkungen zur Seite?
Oder Sie finden etwas nicht?

Schreiben Sie uns!


Probleme mit dem Formular? Schreiben Sie uns eine Mail kontakt@bildungsakademie-am-rosental.de